Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die Beiried schön sorgfältig zuputzen, den Ingwer, das Zitronengras, Die Orange in kleine Stücke schneiden. Die restlichen Zutaten zu einer Marinade verarbeiten und die Beiried damit kräftig einreiben, am besten vakuumieren und für ca. 1 Woche im Kühlschrank lagern. Man kann es auch fest in Frischhaltefolie einwickeln.
Für das Ratatouille den Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden, in Olivenöl mit Zucker anschwitzen, Tomaten dazugeben, mit den Gewürzen pikant abschmecken und einköcheln lassen. Die Zucchini in kleine Würfel schneiden, in Olivenöl anbraten und mit der Tomatensauce ablöschen. Erkialten lassen und mit ein wenig Essig und der Zitrone einen kalten Gemüsesalat herstellen.
Den Rucola mit Olivenöl Salz und Zitrone marinieren.
Die Beiried dünn aufschneiden mit Ratatouille, dem Rucola und ein wenig Basilikumpesto anrichten. Guten Appetit!
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Beiried | 1 | kg |
Salz | 20 | g |
Zucker | 20 | g |
Zitronengras | 2 | Stängel |
Ingwer | 100 | g |
Orangen | 1 | |
Sojasauce | 10 | ml |
Pfeffer | ||
Chili | ||
Zucchini | 2 | |
Tomaten, geschält | 1 kleine | Dose |
fein gehackte Zwiebel | 1 | |
Knoblauch | ||
Olivenöl | ||
Balsamico | ||
frische Kräuter | ||
Zitrone | ||
Rucola |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 15 Minuten + Kühlzeit + 1 Woche Lagerzeit
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Die Beiried schön sorgfältig zuputzen, den Ingwer, das Zitronengras, Die Orange in kleine Stücke schneiden. Die restlichen Zutaten zu einer Marinade verarbeiten und die Beiried damit kräftig einreiben, am besten vakuumieren und für ca. 1 Woche im Kühlschrank lagern. Man kann es auch fest in Frischhaltefolie einwickeln.
Für das Ratatouille den Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden, in Olivenöl mit Zucker anschwitzen, Tomaten dazugeben, mit den Gewürzen pikant abschmecken und einköcheln lassen. Die Zucchini in kleine Würfel schneiden, in Olivenöl anbraten und mit der Tomatensauce ablöschen. Erkialten lassen und mit ein wenig Essig und der Zitrone einen kalten Gemüsesalat herstellen.
Den Rucola mit Olivenöl Salz und Zitrone marinieren.
Die Beiried dünn aufschneiden mit Ratatouille, dem Rucola und ein wenig Basilikumpesto anrichten. Guten Appetit!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Vanille-Topfen-Pfanne mit Beeren und Vanilleeis
Eiklar und Eigelb trennen. Topfen mit Dotter, der Maisstärke und den Geschmacksträgern verrühren. Eiklar mit Zucker zu einem festen Schnee schlagen und unter den Teig heben. Eine Pfanne mit Butter … Vanille-Topfen-Pfanne mit Beeren und Vanilleeis
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Ähnliche Rezepte
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.