Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Mehl in eine Rührschüssel geben, Olivenöl dazugeben
- 4 Eier dazugeben und mit dem Knethaken zu eine mittelfesten Teig verarbeiten, bis sich dieser vom Schüsselrand löst. Falls der Teig noch etwas zu fest ist, 1-2 weitere Eier beimengen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der Hand kurz kneten, bis eine glatte Oberfläche entsteht.
- Mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank ca. eine Stunde rasten lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, dabei den Teg immer wieder wenden und die Arbeitsfläche gut bemehlen, dass der Teig nicht kleben bleibt.
- Danach mit einem Teigrad die gewünschten Nudeln formen, ausrollen (Farfalle, Tagliatelle, …)
- Die Nudeln in ausreichend Salzwasser (je nach Dicke des Teiges, ca. 5 Minuten) bissfest kochen.
Zum Trocknen und Haltbarmachen:
Die geformten Nudeln auf ein gut bemehltes Blech locker auflegen, damit sie beim Trocknen nicht zusammenkleben. Über Nacht trocknen lassen. Abschließend liebevoll verpacken und verschenken.
Tipps:
- Die Anzahl der Eier hängt vor allem von deren Größe ab. Wenn der Teig zu fest ist, noch ein Ei hinzufügen.
- Nudelteig muss bei sofortiger Weiterverarbeitung nicht so lange rasten, wie zum Trocknen.
- Wenn kein Teigrad vorhanden ist, kann als Alternative ein Pizzarad verwendet werden.
- Hat man eine Nudelmaschine, so können auch Spaghetti gemacht werden. Dazu sollte der Teig etwas fester sein.
- Den Nudelteig kann nach Belieben mit Tomatenmark, Currypulver, Kräuter, Chiliflocken, … verfeinert bzw. eingefärbt werden.
- Wie erkennt man, dass das Nudelwasser passend gesalzen ist: wenn der Geschmack nach Meer erinnert.
- Die Nudeln sollen beim Trocknen gut bemehlt locker nebeneinander aufgelegt und abgedeckt werden. Falls vorhanden, kann auch ein Nudelständer verwendet werden.
- Je dicker die Nudeln, desto länger die Trocknungszeit.
Ein Rezept vom Multiaugustinum – Melanie Brandstätter BEd. , Ernähungspädagogin am Multiaugustinum
und SchülerInnen der 3HW
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Dinkelvollmehl | 300 | g |
Olivenöl | 3 | EL |
Eier | 5 | Stück |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Mehl in eine Rührschüssel geben, Olivenöl dazugeben
- 4 Eier dazugeben und mit dem Knethaken zu eine mittelfesten Teig verarbeiten, bis sich dieser vom Schüsselrand löst. Falls der Teig noch etwas zu fest ist, 1-2 weitere Eier beimengen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der Hand kurz kneten, bis eine glatte Oberfläche entsteht.
- Mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank ca. eine Stunde rasten lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, dabei den Teg immer wieder wenden und die Arbeitsfläche gut bemehlen, dass der Teig nicht kleben bleibt.
- Danach mit einem Teigrad die gewünschten Nudeln formen, ausrollen (Farfalle, Tagliatelle, …)
- Die Nudeln in ausreichend Salzwasser (je nach Dicke des Teiges, ca. 5 Minuten) bissfest kochen.
Zum Trocknen und Haltbarmachen:
Die geformten Nudeln auf ein gut bemehltes Blech locker auflegen, damit sie beim Trocknen nicht zusammenkleben. Über Nacht trocknen lassen. Abschließend liebevoll verpacken und verschenken.
Tipps:
- Die Anzahl der Eier hängt vor allem von deren Größe ab. Wenn der Teig zu fest ist, noch ein Ei hinzufügen.
- Nudelteig muss bei sofortiger Weiterverarbeitung nicht so lange rasten, wie zum Trocknen.
- Wenn kein Teigrad vorhanden ist, kann als Alternative ein Pizzarad verwendet werden.
- Hat man eine Nudelmaschine, so können auch Spaghetti gemacht werden. Dazu sollte der Teig etwas fester sein.
- Den Nudelteig kann nach Belieben mit Tomatenmark, Currypulver, Kräuter, Chiliflocken, … verfeinert bzw. eingefärbt werden.
- Wie erkennt man, dass das Nudelwasser passend gesalzen ist: wenn der Geschmack nach Meer erinnert.
- Die Nudeln sollen beim Trocknen gut bemehlt locker nebeneinander aufgelegt und abgedeckt werden. Falls vorhanden, kann auch ein Nudelständer verwendet werden.
- Je dicker die Nudeln, desto länger die Trocknungszeit.
Ein Rezept vom Multiaugustinum – Melanie Brandstätter BEd. , Ernähungspädagogin am Multiaugustinum
und SchülerInnen der 3HW
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Ähnliche Rezepte
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.