Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Bohnen grob zerstampfen und rohe Erdäpfel fein raspeln, Zwiebelwürfel in etwas Butterschmalz glasig anbraten.
- Knoblauch, Erdäpfel und Gemüse hinzugeben und bei mäßiger Hitze rösten. Eventuell etwas Wasser zugeben und knackig garen.
- Alle Zutaten miteinander vermengen und abschmecken. Wenn die Masse zu weich ist, etwas mehr Grieß hinzugeben.
- Laibchen formen. In der Brösel-KürbiskernMischung wälzen und in Öl goldgelb braten.
Servier-Tipp: In Weißbrot mit frischem Gemüse anrichten oder als schnelles Mittagessen mit einem knackigen Herbstsalat.
Als Beigabe eignet sich eine Joghurt-Kräuter-Sauce oder im Sommer Tzatsiki
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Gekochte Saubohnen | 200 | g |
Zwiebel, gelb | 0.5 | Stk. |
Gehackte Knoblauchzehen | 2 | Stk. |
Geraspeltes Gemüse (z.B.: Karotten, Gelbe Rüben, Pastinaken oder Knollensellerie - was halt gerade Saison hat) | 50 | g |
Mehlige Erdäpfel | 100 | g |
Ei | 1 | Stk. |
Grieß | 2 | EL |
Salz, Pfeffer, Thymian oder Oregano | ||
Semmelbrösel und gehackte Kürbiskerne gemischt (zum Wälzen) | ||
Butterschmalz oder Öl (zum Anbraten) |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
- Bohnen grob zerstampfen und rohe Erdäpfel fein raspeln, Zwiebelwürfel in etwas Butterschmalz glasig anbraten.
- Knoblauch, Erdäpfel und Gemüse hinzugeben und bei mäßiger Hitze rösten. Eventuell etwas Wasser zugeben und knackig garen.
- Alle Zutaten miteinander vermengen und abschmecken. Wenn die Masse zu weich ist, etwas mehr Grieß hinzugeben.
- Laibchen formen. In der Brösel-KürbiskernMischung wälzen und in Öl goldgelb braten.
Servier-Tipp: In Weißbrot mit frischem Gemüse anrichten oder als schnelles Mittagessen mit einem knackigen Herbstsalat.
Als Beigabe eignet sich eine Joghurt-Kräuter-Sauce oder im Sommer Tzatsiki
Autor: Salzburger Agrar Marketing
Zurück zur Übersicht
Lungauer Schafbratl
Würzen Sie die Fleischstücke mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian und braten Sie es In einer Pfanne scharf an. Schneiden Sie das Gemüse und die Zwiebel in große Würfel und … Lungauer Schafbratl
Ähnliche Rezepte
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.