
Blaue Schupfnudeln mit Kürbisgemüse
4 Personen
Die Farben des Herbstes aufs Teller gebracht.
Zutaten
St. Galler lila Erdäpfel
Weizenmehl Type 480 Universal
Eidotter
Weizengrieß
Butter
griffiges Mehl
Butter
Salz
Kürbiskerne
Hokkaidokürbis
edelsüßes Paprikapulver
Rinderfond
Butter
frisch gemahlener Pfeffer
Salz
Sauerrahm
Zubereitung
1.
Kartoffel kochen und etwas auskühlen lassen.
2.
Durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Grieß, 1 Prise Salz, Butter und Dotter zu einem Teig kneten.
3.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu daumendicke Rollen formen. In 2 cm dicke Scheiben schneiden und zwischen den Handflächen zu Nudeln wuzeln.
4.
Schupfnudeln in leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben und bei schwacher Hitze leicht köcheln bis die Nudeln an der Oberfläche schwimmen.
5.
Schupfnudeln aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in einen Topf mit aufgeschäumter Butter anrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
1.
Kürbis schälen und die Kerne und das wattige Innere entfernen.
2.
Kürbis in größere Stücke schneiden und auf einer Haushaltsreibe grob raspeln.
3.
In ein Küchentuch geben, gut einsalzen und 20 bis 30 Minuten rasten lassen. Anschließend Kürbis im Küchentuch fest ausdrücken bis beinahe keine Flüssigkeit mehr abrinnt.
4.
Die Butter oder das Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfeln darin glasig dünsten, umrühren und mit Rindsfond (bzw. Gemüsefond, wenn vegetarisch) aufgießen und bei milder Hitze 10 Minuten dünsten.
5.
In der Zwischenzeit die Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne rösten. Nicht aus den Augen lassen, damit die Kerne nicht verbrennen.
6.
Das Gemüse mit Paprikapulver und pfeffer würzen. Sauerrahm und Kürbiskerne unterrühren.
7.
Je nach Geschmack zum Schluss Kürbiskernöl beifügen.
Schupfnuderln können pikant oder süß weiterverarbeitet werden. Pikante Schupfnudeln und Kürbisgemüse passen ausgezeichnet zu Gansl oder Ente.