Backhenderl mit Erdäpfel-Vogerlsalat
mittel - gut machbar
Zubereitung
Backhenderl:
das Henderl in gefällige Stücke schneiden und mit dem Sauerrahm, Zitronensaft, Cayennepfeffer & Salz marinieren, 3 h im Kühlschrank ziehen lassen
die Henderlstücke panieren (Mehl-Ei-Brösel) und in nicht zu heißem Frittierfett goldgelb ausbacken
Erdäpfel-Vogerlsalat:
die Erdäpfel in der Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden
die Zwiebel in feine Würferl schneiden und mit dem Essig und der Rindssuppe einmal aufkochen lassen
restliche Zutaten wie Senf, Öl, Zucker Salz und Pfeffer dazugeben und über die noch warmen Erdäpfelscheiben gießen
alles abmischen und ebenfalls rasten lassen (eventuell noch ein wenig Flüssigkeit beigeben)
bei Bedarf vor dem anrichten nochmals abschmecken
den Vogerlsalat mit Essig, Öl und Salz marinieren und vor dem Servieren auf den Erdäpfelsalat verteilen
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Cluster "Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen."
- 2 Stück Huhn, ausgelöst ohne Haut
- 4 EL Sauerrahm
- 1 Stück Zitrone, unbehandelt
- beliebig Cayennepfeffer
- beliebig Salz
- 200 g Mehl (glatt)
- 3 Stück Eier
- 200 g Semmelbrösel
- 1 l Öl
- Salat
- 1 kg Erdäpfel, speckig
- 1 Stück Zwiebel
- 1 EL Estragonsenf
- 200 ml Rindsuppe
- 4 EL Apfelessig
- 6 EL Pflanzenöl
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 250 g Vogerlsalat
- 2 EL Apfelessig
- 3 EL Pflanzenöl