Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

lang
lang1 Gemüsesuppe l125 Schlagobers ml1 Rosmarinzweige Stück2 Schalotten Stück1 Thymianzweig Stück2 Knoblauchzehe Stück250 Polenta g Parmesan Olivenöl frische Kräuter Salz Pfeffer, gemahlen 500 Jungrindfilet g2 Jungrindbackerl Stück2 Zwiebeln Stück3 Karotten Stück2 Petersilwurzeln Stück Stangensellerie Stück1 Knoblauchknolle Stück2 Tomatenmark EL300 Roter Portwein ml500 Rotwein ml2 Rindsuppe l Pfeffer, gemahlen Salz 200 Hokkaidokürbis g2 Knollenfenchel Stück Olivenöl Salz Pfeffer, frisch gemahlenJungrindbackerl:
- Backerl salzen mit Öl in einem breitem Topf beidseitig goldbraun anbraten
- danach das Fleisch rausnehmen und das ganze Gemüse (in 2 cm Würfel geschnitten) braun rösten
- Tomatenmark dazugeben, kurz mitrösten und mit Rotwein und Portwein ablöschen
- Alkohol reduzieren lassen und mit Rindsuppe aufgießen
- das Jungrind zum Ansatz geben und mit dem Topf in den vorgewärmten Ofen (180°C) ca. 2 Stunden schmoren
- danach Sauce abseihen, abschmecken und binden
- das Fleisch portionieren und in die fertigen Sauce geben
Jungrindfilet:
- das Filet salzen, kurz und scharf auf allen Seiten anbraten
- ca. 5 min bei 160°C ins Backrohr geben
- bei 80°C 10 min ziehen lassen und danach anrichten
Kräuterpolenta:
- Gemüsefond, Sahne, Schalotten, Rosmarin, Thymian und Knoblauchzehen zusammen einmal aufkochen lassen, 10 Min. ziehen und wieder abseien
- Polenta bei geringer Hitze dazugeben und 5 min bei ständigem Rühren köcheln lassen sobald eine cremige Konsistenz erreicht ist mit geriebenem Parmesan und ein wenig nativen Olivenöl verfeinern (Menge richtet sich nach dem persönlichem Geschmack)
- kurz vor dem Servieren die Kräuter fein hacken und dazugeben
Gemüse:
- Kürbis und Fenchel in Spalten schneiden mit Olivenöl, Salz, Pfeffer marinieren und auf ein Blech legen
- bei 160°C Heißluft ca. 20 min. backen
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Gemüsesuppe | 1 | l |
Schlagobers | 125 | ml |
Rosmarinzweige | 1 | Stück |
Schalotten | 2 | Stück |
Thymianzweig | 1 | Stück |
Knoblauchzehe | 2 | Stück |
Polenta | 250 | g |
Parmesan | ||
Olivenöl | ||
frische Kräuter | ||
Salz | ||
Pfeffer, gemahlen | Zutaten | |
Jungrindfilet | 500 | g |
Jungrindbackerl | 2 | Stück |
Zwiebeln | 2 | Stück |
Karotten | 3 | Stück |
Petersilwurzeln | 2 | Stück |
Stangensellerie | Stück | |
Knoblauchknolle | 1 | Stück |
Tomatenmark | 2 | EL |
Roter Portwein | 300 | ml |
Rotwein | 500 | ml |
Rindsuppe | 2 | l |
Pfeffer, gemahlen | ||
Salz | Zutaten | |
Hokkaidokürbis | 200 | g |
Knollenfenchel | 2 | Stück |
Olivenöl | ||
Salz | ||
Pfeffer, frisch gemahlen |
Merken / Teilen
Beschreibung
lang
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Kategorien
Zubereitung
Jungrindbackerl:
- Backerl salzen mit Öl in einem breitem Topf beidseitig goldbraun anbraten
- danach das Fleisch rausnehmen und das ganze Gemüse (in 2 cm Würfel geschnitten) braun rösten
- Tomatenmark dazugeben, kurz mitrösten und mit Rotwein und Portwein ablöschen
- Alkohol reduzieren lassen und mit Rindsuppe aufgießen
- das Jungrind zum Ansatz geben und mit dem Topf in den vorgewärmten Ofen (180°C) ca. 2 Stunden schmoren
- danach Sauce abseihen, abschmecken und binden
- das Fleisch portionieren und in die fertigen Sauce geben
Jungrindfilet:
- das Filet salzen, kurz und scharf auf allen Seiten anbraten
- ca. 5 min bei 160°C ins Backrohr geben
- bei 80°C 10 min ziehen lassen und danach anrichten
Kräuterpolenta:
- Gemüsefond, Sahne, Schalotten, Rosmarin, Thymian und Knoblauchzehen zusammen einmal aufkochen lassen, 10 Min. ziehen und wieder abseien
- Polenta bei geringer Hitze dazugeben und 5 min bei ständigem Rühren köcheln lassen sobald eine cremige Konsistenz erreicht ist mit geriebenem Parmesan und ein wenig nativen Olivenöl verfeinern (Menge richtet sich nach dem persönlichem Geschmack)
- kurz vor dem Servieren die Kräuter fein hacken und dazugeben
Gemüse:
- Kürbis und Fenchel in Spalten schneiden mit Olivenöl, Salz, Pfeffer marinieren und auf ein Blech legen
- bei 160°C Heißluft ca. 20 min. backen
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.