Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Huhn mit Zitrone macht lustig!
80 Minuten4 Hühnerkeulen Stück2 Suppenwürze EL1 Bio-Zitronen Stück150 Karotten Gramm150 Rüben Gramm150 Petersilwurzeln Gramm2 Leinöl EL5 Knoblauchzehen Stück1/4 lauwarmes Wasser l- Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren.
- Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen.
- Gemüse schälen und in ca. 2 cm breite Scheiben, übrige Zitrone in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine Bratenpfanne mit 3 EL Öl ausstreichen
- Gemüse, Knoblauch und Zitronenscheiben darin verteilen.
- Hühnerkeulen einlegen und im Rohr (untere Einschubleiste/Rost) ca. 1 Stunde braten.
- Nach halber Garzeit ca. 1/4 l Wasser zugießen. Keulen aus dem Rohr nehmen und mit Bratensaft anrichten.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Hühnerkeulen | 4 | Stück |
Suppenwürze | 2 | EL |
Bio-Zitronen | 1 | Stück |
Karotten | 150 | Gramm |
Rüben | 150 | Gramm |
Petersilwurzeln | 150 | Gramm |
Leinöl | 2 | EL |
Knoblauchzehen | 5 | Stück |
lauwarmes Wasser | 1/4 | l |
Merken / Teilen
Beschreibung
Huhn mit Zitrone macht lustig!
Merkmale
Zubereitungszeit: 80 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren.
- Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen.
- Gemüse schälen und in ca. 2 cm breite Scheiben, übrige Zitrone in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine Bratenpfanne mit 3 EL Öl ausstreichen
- Gemüse, Knoblauch und Zitronenscheiben darin verteilen.
- Hühnerkeulen einlegen und im Rohr (untere Einschubleiste/Rost) ca. 1 Stunde braten.
- Nach halber Garzeit ca. 1/4 l Wasser zugießen. Keulen aus dem Rohr nehmen und mit Bratensaft anrichten.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.