Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Butter | 1 | EL |
Zucchino | 1 | Stück |
Porreestangen | 2 | Stück |
Salz | 1 | Prise |
Pfeffer | 1 | Prise |
Obers | 1 | Schuss | Zutaten |
griffiges Mehl | 400 | g |
Wasser | 250 | ml |
Eier | 3 | Stück |
Salz | 2 | TL | Zutaten |
Butterschmalz | 2 | EL |
Rostbraten vom Rind | 4 | Stück |
Weizenmehl | 3 | EL |
Paprikapulver, edelsüß | 1 | TL |
gelbe Zwiebel | 4 | Stück |
Salz | 4 | Prisen |
Pfeffer, frisch gemahlen | 4 | Prisen |
Estragonsenf | 4 | EL |
Rindsuppe | 100 | ml |
Butterflocken | 2 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Rind im Zwiebelbett
Merkmale
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Der Wiener Zwiebelrostbraten:
- Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen.
- In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und das Fleisch auf der bemehlten Seite scharf anbraten, danach wenden und die 2. Seite anbraten. Aus der Pfanne heben und warm stellen.
- Eine Zwiebel schälen und grob würfelig schneiden. In dem Bratenfett hellbraun rösten, Senf zugeben und mit Rindsuppe aufgießen und aufkochen lassen.
- Fleisch wieder in die Pfanne geben und weich dünsten.
- Kurz vor Ende der Garzeit die restlichen Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden, in Mehl wenden und in Fett hellbraun rösten.Wer mag, kann das Mehl mit Paprikapulver mischen und dann die Zwiebelringe darin wälzen.
- Auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und kurz vorm Servieren salzen.
- Fleisch aus der Pfanne heben. Die Sauce durch ein Sieb streichen und zurück in die Pfanne gießen. Nochmals aufkochen lassen und mit eiskalter Butter montieren.
Die Nockerl:
- Das Mehl, die Eier, das Wasser und das Salz mit einem Kochlöffel zu einem glattenTeig rühren und so lange schlagen bis der Teig Blasen schlägt.
- Wasser in einem sehr großen Topf zum Kochen bringen und sehr gut salzen.
- Den Teig mit einer Nockerlreibe in das Wasser reiben (Wer mag, kann die Nockerl auch über ein Holzbrett schaben)
- Wasser kurz aufkochen lassen. Wenn die Nockerl an der Oberfläche schwimmen, abseihen.
- Butter in deiner Pfanne schmelzen lassen und die fertig gekochten Nockerl schwenken, pfeffern und wenn nötig nochmals salzen.
Das Porreegemüse:
- Porree sauber waschen. Am besten schneidet man die Stange längs in der Mitte durch, damit man den Sand oder die Erde auch zwischen den Blättern gut abwaschen kann. Porree trockenschütteln und in sehr feine Ringe schneiden. Den ganz hinteren dunkelgrünen Teil nicht verwenden. Diese kann man gut für eine Rindssuppe verwenden.
- Zucchini waschen und in Würfeln schneiden.
- In einer Pfanne Butter leicht erhitzen und Porree dazugeben, salzen und umrühren. Hitze reduzieren und Porree im eigenen Saft weichdünsten lassen, gelegentlich umrühren.
- Nach etwa 10 Minuten die Zucchiniwürfel zufügen und weichdünsten.
- Gemüse pfeffern und bei Bedarf nochmals nachsalzen mit einem Schuss Obers verfeinern.
Zurück zur Übersicht