Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kleine Stinkerlinge ….
1 Stunde500 Sauerkraut g15 Paprikapulver, edelsüß EL100 kaltes Wasser ml Salz und Pfeffer 1 Kümmel gemahlen Prise Feinkristallzucker etwas1 Erdäpfel, mehlig, gekocht Stück4 -5 braune Butter EL1 Erdäpfel, mehlig kg200 Graukäse g200 gelbe Zwiebel g4 Eidotter 200 griffiges Mehl g1 Muskat, gerieben Prise16 Salz getwas Bergkäse 120 braune Butter gDie Knödel:
- Erdäpfel mit der Schale kochen, schälen und heiß durch die Presse drücken. Und auskühlen lassen.
- Graukäse klein schneiden. Zwiebel in feine Würfel schneiden.
- Alle Zutaten rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Kleine Knödel drehen und in reichlich Salzwasser kochen bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen. Dauert zirka 12 Minuten.
Das Paprika-Sauerkraut:
- Das Sauerkraut sehr gut wässern.
- In einem Topf geben und Wasser, Kümmel, Paprikapulver , Salz und Pfeffer und etwas Zucker dazugeben und weich dünsten.
- Gekochten Erdapfel in das Kraut reiben und braune Butter hinzufügen.
- eventuell noch nachwürzen
Zum Anrichten:
- Kraut in ein tiefes Teller geben, Knödel gut abtropfen lassen und auf Kraut setzen.
- Mit brauner Butter übergießen und etwas Bergkäse und Pfeffer darüber reiben.
Guten Appetit!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Sauerkraut | 500 | g |
Paprikapulver, edelsüß | 15 | EL |
kaltes Wasser | 100 | ml |
Salz und Pfeffer | ||
Kümmel gemahlen | 1 | Prise |
Feinkristallzucker | etwas | |
Erdäpfel, mehlig, gekocht | 1 | Stück |
braune Butter | 4 -5 | EL | Zutaten |
Erdäpfel, mehlig | 1 | kg |
Graukäse | 200 | g |
gelbe Zwiebel | 200 | g |
Eidotter | 4 | |
griffiges Mehl | 200 | g |
Muskat, gerieben | 1 | Prise |
Salz | 16 | g | Zutaten |
Bergkäse | etwas | |
braune Butter | 120 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kleine Stinkerlinge ….
Merkmale
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Die Knödel:
- Erdäpfel mit der Schale kochen, schälen und heiß durch die Presse drücken. Und auskühlen lassen.
- Graukäse klein schneiden. Zwiebel in feine Würfel schneiden.
- Alle Zutaten rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Kleine Knödel drehen und in reichlich Salzwasser kochen bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen. Dauert zirka 12 Minuten.
Das Paprika-Sauerkraut:
- Das Sauerkraut sehr gut wässern.
- In einem Topf geben und Wasser, Kümmel, Paprikapulver , Salz und Pfeffer und etwas Zucker dazugeben und weich dünsten.
- Gekochten Erdapfel in das Kraut reiben und braune Butter hinzufügen.
- eventuell noch nachwürzen
Zum Anrichten:
- Kraut in ein tiefes Teller geben, Knödel gut abtropfen lassen und auf Kraut setzen.
- Mit brauner Butter übergießen und etwas Bergkäse und Pfeffer darüber reiben.
Guten Appetit!
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Tauernroggen-Bratlinge: Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden Wurzelgemüse fein reiben, … Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.