Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kennst du unsere Steinpilzgulasch? Einfach köstlich!
ca. 50 Minuten1 Steinpilze kg020 Zwiebel kg2 Paprikapulver, edelsüß EL2 Mehl EL1/4 bis 1/2 klare Suppe l Salz Pfeffer 1/2 Schlagobers Becher- Pilze putzen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden
- Zwiebel und Pilze in Öl rösten, evtl. Wasser abschöpfen
- Paprizieren, stauben mit Suppe aufgießen und ca. 8 Minuten dünsten lassen, anschl. mit Schlagobers verfeinern
- Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen
Passend dazu sind Semmelknödel oder auch Polenta!
TIPP: Wenn die Sauce zu dünn ist, dann mit Mehlteigerl oder Maizena binden!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Steinpilze | 1 | kg |
Zwiebel | 020 | kg |
Paprikapulver, edelsüß | 2 | EL |
Mehl | 2 | EL |
klare Suppe | 1/4 bis 1/2 | l |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Schlagobers | 1/2 | Becher |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kennst du unsere Steinpilzgulasch? Einfach köstlich!
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
- Pilze putzen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden
- Zwiebel und Pilze in Öl rösten, evtl. Wasser abschöpfen
- Paprizieren, stauben mit Suppe aufgießen und ca. 8 Minuten dünsten lassen, anschl. mit Schlagobers verfeinern
- Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen
Passend dazu sind Semmelknödel oder auch Polenta!
TIPP: Wenn die Sauce zu dünn ist, dann mit Mehlteigerl oder Maizena binden!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Topfenknödel mit Bröseltopfen
Topfen mit den Bröseln, 2 Dotter, 4 ganzen Eiern, zerlassener Butter, Staubzucker, einer Prise Salz und Zitronenschale gut abmischen (gelingt gut mithilfe einer Gabel). Masse mindestens 1 Stunde kühl rasten … Topfenknödel mit Bröseltopfen
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Ähnliche Rezepte
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.