Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

… die UrGuten Rezepte der Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Mittel (30 bis 60 Minuten) 1 Essig TL 125 lauwarmes Wasser ml 1 Öl EL 250 Mehl (griffig) g Bund Suppengemüse 1 0.5 Petersilienzweige Bund 1 fein gehackte Zwiebel Stk. 40 Butter g 400 Suppenfleisch gFür den Strudelteig
- Mehl mit allen Zutaten vermengen und so lange kneten bzw. den Teig schlagen, bis er seidig glatt ist.
- Den Teig auf ein Teller legen, dünn mit Öl bestreichen, zudecken und ca. 20 Minuten rasten lassen.
- Den Teig auf ein bemehltes Strudeltuch legen und mit dem Nudelwalker großflächig auswalken.
- Mit etwas flüssiger Butter bestreichen und noch einmal einige Minuten rasten lassen.
- Anschließend mit den Handrücken dünn und gleichmäßig ausziehen. Wenn nötig dicke Teigränder mit einem scharfem Messer abschneiden.
Für die Suppe
- Wasser mit Salz, geschälter Zwiebel, geputztem Suppengrün und Suppenfleisch zum Kochen bringen.
- Bei geringer Hitze ca. 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder den Schaum abschöpfen.
- Zuletzt die Suppe abseihen und abschmecken.
Für die Fülle
- Das Suppenfleisch aus der Suppe heben und fein faschieren.
- Mit fein gehackter Zwiebel und Petersilie in einer Pfanne leicht rösten und würzen.
- Die Fleischfülle auf dem gezogenen Strudelteig auf zwei Drittel des Teiges verteilen.
- Die Ränder frei halten, die seitlichen Teigränder einschlagen und mit Hilfe des Strudeltuches straff einrollen.
- Im Ofen bei 180°C 20 Minuten backen.
- Anschließend in Stücke schneiden und noch 10 Minuten in der Rindsuppe leicht köcheln lassen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Essig | 1 | TL |
lauwarmes Wasser | 125 | ml |
Öl | 1 | EL |
Mehl (griffig) | 250 | g | Zutaten |
Suppengemüse | Bund | 1 |
Petersilienzweige | 0.5 | Bund |
fein gehackte Zwiebel | 1 | Stk. |
Butter | 40 | g |
Suppenfleisch | 400 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
… die UrGuten Rezepte der Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Für den Strudelteig
- Mehl mit allen Zutaten vermengen und so lange kneten bzw. den Teig schlagen, bis er seidig glatt ist.
- Den Teig auf ein Teller legen, dünn mit Öl bestreichen, zudecken und ca. 20 Minuten rasten lassen.
- Den Teig auf ein bemehltes Strudeltuch legen und mit dem Nudelwalker großflächig auswalken.
- Mit etwas flüssiger Butter bestreichen und noch einmal einige Minuten rasten lassen.
- Anschließend mit den Handrücken dünn und gleichmäßig ausziehen. Wenn nötig dicke Teigränder mit einem scharfem Messer abschneiden.
Für die Suppe
- Wasser mit Salz, geschälter Zwiebel, geputztem Suppengrün und Suppenfleisch zum Kochen bringen.
- Bei geringer Hitze ca. 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder den Schaum abschöpfen.
- Zuletzt die Suppe abseihen und abschmecken.
Für die Fülle
- Das Suppenfleisch aus der Suppe heben und fein faschieren.
- Mit fein gehackter Zwiebel und Petersilie in einer Pfanne leicht rösten und würzen.
- Die Fleischfülle auf dem gezogenen Strudelteig auf zwei Drittel des Teiges verteilen.
- Die Ränder frei halten, die seitlichen Teigränder einschlagen und mit Hilfe des Strudeltuches straff einrollen.
- Im Ofen bei 180°C 20 Minuten backen.
- Anschließend in Stücke schneiden und noch 10 Minuten in der Rindsuppe leicht köcheln lassen.
Autor: Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Zurück zur Übersicht
Taschki-Strudelteig mit pikanter Topfenfülle
Zutaten (für 4 Personen): 500 g glattes Weizenmehl, 250 ml lauwarmes Wasser, 1 Ei, 1/2 TL Salz Aus Mehl, Wasser, Ei und Salz einen geschmeidigen Teig zubereiten. Ein Baumwolltuch auf … Taschki-Strudelteig mit pikanter Topfenfülle
Ähnliche Rezepte
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.