Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

(aus Schulter oder auch Wadschinken)
ca. 2 h600 Rindfleisch g50 gewürfelter Speck g1 fein gehackte Zwiebel 2 Knoblauchzehe Butterschmalz 100 Karotten g50 Sellerie g1 Mehl EL Suppe l Rotwein l2 Tomatenmark EL Zimtrinde Salz Kräutersalz Petersilie Pfeffer, frisch gemahlen- Rindfleisch in feine Streifen schneiden
- Wurzelgemüse in Würfel oder Streifen schneiden
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und Speck würfeln
- Fett in einem Schmortopf erhitzen und zuerst Speck, dann Zwiebel und Knoblauch dazugeben und unter Rühren anbraten
- Rindfleischstreifen portionsweise zufügen, rundum kräftig anbraten
- würzen, Karotten und Sellerie mitbraten
- mit Mehl stäuben und etwas Farbe annehmen lassen
- mit Suppe ablöschen, gut durchrühren und weiter sanft schmoren
- nach 30 Minuten Garzeit 1/8 l Rotwein zugießen
- Zimtstange und Tomatenmark zugeben und weiter schmoren (Gesamtzeit ca. 1-1,5 Stunden)
- in den letzen Minuten evt. den Deckel vom Topf nehmen, damit die Sauce sämig einköcheln kann
- vorm Servieren nochmals abschmecken
Tipp:
Bei Bedarf mit Suppe aufgießen, damit genug Sauce ist und evt. nochmals binden (Kartoffelmehl+Wasser, Mehl+Wasser, oder ganz vorsichtig mit einem Sieb ganz fein Mehl einrieseln lassen und langsam einrühren)
Was passt dazu:
Eachtling, Eachtlingauflauf, Polentaschnitten, Serviettenknödel, Erdäpfelkroketten!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rindfleisch | 600 | g |
gewürfelter Speck | 50 | g |
fein gehackte Zwiebel | 1 | |
Knoblauchzehe | 2 | |
Butterschmalz | ||
Karotten | 100 | g |
Sellerie | 50 | g |
Mehl | 1 | EL |
Suppe | l | |
Rotwein | l | |
Tomatenmark | 2 | EL |
Zimtrinde | ||
Salz | ||
Kräutersalz | ||
Petersilie | ||
Pfeffer, frisch gemahlen |
Merken / Teilen
Beschreibung
(aus Schulter oder auch Wadschinken)
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 2 h
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Rindfleisch in feine Streifen schneiden
- Wurzelgemüse in Würfel oder Streifen schneiden
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und Speck würfeln
- Fett in einem Schmortopf erhitzen und zuerst Speck, dann Zwiebel und Knoblauch dazugeben und unter Rühren anbraten
- Rindfleischstreifen portionsweise zufügen, rundum kräftig anbraten
- würzen, Karotten und Sellerie mitbraten
- mit Mehl stäuben und etwas Farbe annehmen lassen
- mit Suppe ablöschen, gut durchrühren und weiter sanft schmoren
- nach 30 Minuten Garzeit 1/8 l Rotwein zugießen
- Zimtstange und Tomatenmark zugeben und weiter schmoren (Gesamtzeit ca. 1-1,5 Stunden)
- in den letzen Minuten evt. den Deckel vom Topf nehmen, damit die Sauce sämig einköcheln kann
- vorm Servieren nochmals abschmecken
Tipp:
Bei Bedarf mit Suppe aufgießen, damit genug Sauce ist und evt. nochmals binden (Kartoffelmehl+Wasser, Mehl+Wasser, oder ganz vorsichtig mit einem Sieb ganz fein Mehl einrieseln lassen und langsam einrühren)
Was passt dazu:
Eachtling, Eachtlingauflauf, Polentaschnitten, Serviettenknödel, Erdäpfelkroketten!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Bunter Wok mit Dinkelreis
Schweinefleisch quer zur Faser in dünne Streifen schneiden, Zwiebel klein würfelig schneiden. Gemüse je nach Saison (z.B. Paprika, Karotten, Zucchini, Maiskörner, …) in dünne Streifen schneiden. Wok bei hoher Temperatur … Bunter Wok mit Dinkelreis
Ähnliche Rezepte
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.