Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Lammleber auf roten Gemüsebeet
20 Minuten5 Brösel EL2 Butter EL2 Kren cm1/4 Salz, grob TL600 Lammleber g2 Butterschmalz EL3 Mehl (glatt) EL1 gelbe Zwiebel Stück2 Butter EL300 Rote Rüben g1 Stärkemehl EL2 Apfelessig EL
Für das Ragout:
- Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten.
- Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x 1 cm große Würfel schneiden und mit den Zwiebeln und 1 Schuss Wasser 10 Minuten zugedeckt sanft schmoren.
- Den Essig mit der Stärke verrühren und unter die Roten Rüben mischen. Kurz aufkochen, damit das Ragout andickt, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Leber:
- Die Leber in daumendicke Stücke schneiden (ca. 2 x 4 cm).
- Das Mehl auf einem Teller verteilen und die Leber darin wälzen.
- Das Butterschmalz in einer schweren Pfanne erhitzen und die Leber darin auf jeder Seite 2 bis 4 Minuten anbraten. Anschließend in Alufolie einschlagen und 5 Minuten ziehen lassen.
Für die Brösel:
- Den Kren frisch reißen.
- Die Butter in einer Pfanne leicht bräunen, Brösel dazugeben und rösten, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.
- Kren (behalte dir ca. 1 TL Kren für den Schaum auf) und grobe Salzflocken untermischen.
Für den Schaum:
- Milch erwärmen und den restlichen Kren beifügen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Kren abseihen und Milch kurz vorm Servieren mit einem Schneebesen oder Pürierstab aufschlagen.
Das Finale:
- Das Ragout auf Teller anrichten, die Leber erst jetzt salzen und auf dem Rote Rüben Ragout verteilen.
- Die Kren-Brösel darüber streuen.
- Krenschaum seitlich und über die Roten Rüben verteilen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Brösel | 5 | EL |
Butter | 2 | EL |
Kren | 2 | cm |
Salz, grob | 1/4 | TL | Zutaten |
Lammleber | 600 | g |
Butterschmalz | 2 | EL |
Mehl (glatt) | 3 | EL | Zutaten |
gelbe Zwiebel | 1 | Stück |
Butter | 2 | EL |
Rote Rüben | 300 | g |
Stärkemehl | 1 | EL |
Apfelessig | 2 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Lammleber auf roten Gemüsebeet
Merkmale
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Für das Ragout:
- Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten.
- Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x 1 cm große Würfel schneiden und mit den Zwiebeln und 1 Schuss Wasser 10 Minuten zugedeckt sanft schmoren.
- Den Essig mit der Stärke verrühren und unter die Roten Rüben mischen. Kurz aufkochen, damit das Ragout andickt, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Leber:
- Die Leber in daumendicke Stücke schneiden (ca. 2 x 4 cm).
- Das Mehl auf einem Teller verteilen und die Leber darin wälzen.
- Das Butterschmalz in einer schweren Pfanne erhitzen und die Leber darin auf jeder Seite 2 bis 4 Minuten anbraten. Anschließend in Alufolie einschlagen und 5 Minuten ziehen lassen.
Für die Brösel:
- Den Kren frisch reißen.
- Die Butter in einer Pfanne leicht bräunen, Brösel dazugeben und rösten, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.
- Kren (behalte dir ca. 1 TL Kren für den Schaum auf) und grobe Salzflocken untermischen.
Für den Schaum:
- Milch erwärmen und den restlichen Kren beifügen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Kren abseihen und Milch kurz vorm Servieren mit einem Schneebesen oder Pürierstab aufschlagen.
Das Finale:
- Das Ragout auf Teller anrichten, die Leber erst jetzt salzen und auf dem Rote Rüben Ragout verteilen.
- Die Kren-Brösel darüber streuen.
- Krenschaum seitlich und über die Roten Rüben verteilen.
Zurück zur Übersicht
Kräuter-Käsenudeln mit Faschiertem
Vollkornnudeln in reichlich Salzwasser kochen. Währenddessen das Faschierte in Butter anbraten und mit den fein gehackten Kräutern vermischen und würzen. Schlagobers und Milch beigeben und aufkochen lassen. Die Nudeln nach … Kräuter-Käsenudeln mit Faschiertem
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Ähnliche Rezepte
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.