Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Vor Gebrauch den Römertopf für gut 30 Minuten wässern (den Römertopf in Wasser stellen und vollsaugen lassen).
- In der Zwischenzeit die Schweinshaxe waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen und die Haut bzw. Schwarten mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Die geschälten Zwiebel vierteln. Den Knoblauch ebenso schälen und fein hacken. Danach die Haxe mit den Zwiebelstücken, Rosmarin, Majoran, Thymian und Knoblauch in den gewässerten Römertopf geben. Den Deckel darüber und in den kalten Herd schieben.
- Bei zirka 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 2,5 bis 3 Stunden garen – nach zirka der Hälfte der Garzeit das ausgeronnene Fett aus dem Topf abgießen. Danach den Deckel entfernen und weitere 30 Minuten darin braten lassen. Die knusprige Haxe aus dem Topf nehmen.
- Den Bratenrückstand durch ein feines Sieb gießen. Die Sauce etwas einreduzieren lassen.
Die Haxe kann warm oder kalt serviert werden.
Kalt passt ein frisch gerissener Kren mit Senf und einem Kümmelweckerl sehr gut dazu.
Warm bieten sich Kartoffel oder Knödel als Beilage sehr gut an.
Gutes Gelingen!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schweinshaxe | 600 bis 700 | g |
gelbe Zwiebeln | 1 | Stück |
Rosmarinzweige | 2 | Stück |
Majoranzweige | 2 | Stück |
Thymianzweige | 2 | Stück |
Knoblauch fein gehackt | 3 | Stück |
Salz und Pfeffer |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 3,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Vor Gebrauch den Römertopf für gut 30 Minuten wässern (den Römertopf in Wasser stellen und vollsaugen lassen).
- In der Zwischenzeit die Schweinshaxe waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen und die Haut bzw. Schwarten mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Die geschälten Zwiebel vierteln. Den Knoblauch ebenso schälen und fein hacken. Danach die Haxe mit den Zwiebelstücken, Rosmarin, Majoran, Thymian und Knoblauch in den gewässerten Römertopf geben. Den Deckel darüber und in den kalten Herd schieben.
- Bei zirka 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 2,5 bis 3 Stunden garen – nach zirka der Hälfte der Garzeit das ausgeronnene Fett aus dem Topf abgießen. Danach den Deckel entfernen und weitere 30 Minuten darin braten lassen. Die knusprige Haxe aus dem Topf nehmen.
- Den Bratenrückstand durch ein feines Sieb gießen. Die Sauce etwas einreduzieren lassen.
Die Haxe kann warm oder kalt serviert werden.
Kalt passt ein frisch gerissener Kren mit Senf und einem Kümmelweckerl sehr gut dazu.
Warm bieten sich Kartoffel oder Knödel als Beilage sehr gut an.
Gutes Gelingen!
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.