Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kavalierspitz der besonderen Art
120 Minuten300 Erdäpfel, geschält, festkochende g2 Karotten Stück1 gelbe Karotte Stück1 gelbe Zwiebel Stück400 Rindsuppe ml1 Butter EL1 Salz und Pfeffer Prise1/2 Schnittlauch Bund2 Semmeln Stück1 Butter EL1 gelbe Zwiebel Stück2 Dijonsenf EL Rindsuppe etwas1 frisches Ei Stück3 frisch geriebener Kren EL1 Pfeffer Prise1 Salz Prise1 Kavalierspitz kg3 Rindermarkknochen Stück1 Tomate Stück1 Pflanzenöl EL2 Karotten geschält und in Scheiben geschnitten Stück1/4 Knollensellerie geschält und in Stücke geschnitten Stück1 Porreestange Stück1 fein gehackte Zwiebel Stück5 Wacholderbeeren Stück3 Liebstöckel Stängel4 Petersilienstängel Stück1 Lorbeerblatt Stück1 1/2 Salz TL Pfefferkörner, schwarz einigeDer Kavalierspitz:
- Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit Karottenscheiben, Sellerie, den in grobe Stücke geschnittenen Porree ,halbierte Tomate , Lorbeerblatt, Petersilie, Liebstöckel, Pfeffer- und Wacholderbeeren hinzufügen.
- Das Fleisch bei niedriger Hitze in der Suppe in etwa 1 1/2 bis 2 Stunden weich sieden. Kurz vor Garende das Salz hinzufügen.
- Das gegarte Fleisch aus der Suppe nehmen. Die Suppe abseihen und für den Semmelkren und die Bouillonerdäpfel beiseite stellen.
Die Semmelkrenhaube:
- Semmeln in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken und in Butter glasig anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Semmelwürfeln zugeben, mit etwas Suppe aufgießen, etwas abkühlen lassen und Ei, Senf und Kren einrühren.
Für die Rindssuppenkartoffeln:
- Zwiebel, Karotten, gelbe Karotten und Kartoffel schälen und in Würfel schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebel, Karotten und Rüben darin anschwitzen. Erdäpfel dazugeben, mit Rindssuppe angießen und alles weich kochen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Das Finale:
- Vor dem Anrichten das Backrohr auf 240 °C Grillstufe vorheizen.
- Den gekochten Kavalierspitz in Scheiben schneiden, mit Semmelkren bestreichen und 5 Minuten überbacken.
- Die Rindssuppenkartoffel und gekochtes Gemüse in einen tiefen Teller geben und den Kavalierspitz darauflegen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdäpfel, geschält, festkochende | 300 | g |
Karotten | 2 | Stück |
gelbe Karotte | 1 | Stück |
gelbe Zwiebel | 1 | Stück |
Rindsuppe | 400 | ml |
Butter | 1 | EL |
Salz und Pfeffer | 1 | Prise |
Schnittlauch | 1/2 | Bund | Zutaten |
Semmeln | 2 | Stück |
Butter | 1 | EL |
gelbe Zwiebel | 1 | Stück |
Dijonsenf | 2 | EL |
Rindsuppe | etwas | |
frisches Ei | 1 | Stück |
frisch geriebener Kren | 3 | EL |
Pfeffer | 1 | Prise |
Salz | 1 | Prise | Zutaten |
Kavalierspitz | 1 | kg |
Rindermarkknochen | 3 | Stück |
Tomate | 1 | Stück |
Pflanzenöl | 1 | EL |
Karotten geschält und in Scheiben geschnitten | 2 | Stück |
Knollensellerie geschält und in Stücke geschnitten | 1/4 | Stück |
Porreestange | 1 | Stück |
fein gehackte Zwiebel | 1 | Stück |
Wacholderbeeren | 5 | Stück |
Liebstöckel | 3 | Stängel |
Petersilienstängel | 4 | Stück |
Lorbeerblatt | 1 | Stück |
Salz | 1 1/2 | TL |
Pfefferkörner, schwarz | einige |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kavalierspitz der besonderen Art
Merkmale
Zubereitungszeit: 120 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
Der Kavalierspitz:
- Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit Karottenscheiben, Sellerie, den in grobe Stücke geschnittenen Porree ,halbierte Tomate , Lorbeerblatt, Petersilie, Liebstöckel, Pfeffer- und Wacholderbeeren hinzufügen.
- Das Fleisch bei niedriger Hitze in der Suppe in etwa 1 1/2 bis 2 Stunden weich sieden. Kurz vor Garende das Salz hinzufügen.
- Das gegarte Fleisch aus der Suppe nehmen. Die Suppe abseihen und für den Semmelkren und die Bouillonerdäpfel beiseite stellen.
Die Semmelkrenhaube:
- Semmeln in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken und in Butter glasig anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Semmelwürfeln zugeben, mit etwas Suppe aufgießen, etwas abkühlen lassen und Ei, Senf und Kren einrühren.
Für die Rindssuppenkartoffeln:
- Zwiebel, Karotten, gelbe Karotten und Kartoffel schälen und in Würfel schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebel, Karotten und Rüben darin anschwitzen. Erdäpfel dazugeben, mit Rindssuppe angießen und alles weich kochen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Das Finale:
- Vor dem Anrichten das Backrohr auf 240 °C Grillstufe vorheizen.
- Den gekochten Kavalierspitz in Scheiben schneiden, mit Semmelkren bestreichen und 5 Minuten überbacken.
- Die Rindssuppenkartoffel und gekochtes Gemüse in einen tiefen Teller geben und den Kavalierspitz darauflegen.
Zurück zur Übersicht
Markknochen mit Pfeffer-Brösel
Den Backofen auf 200 Grad Celsius Umluft vorheizen. Die Knochen abwaschen, vorsichtig trockentupfen und in einen ofenfesten Bräter legen. So lange im Rohr rösten, bis das Mark weich ist und … Markknochen mit Pfeffer-Brösel
Ähnliche Rezepte
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.