Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln,Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln

Richtig zünftig – wie bei den Rittern

4 Stunden15 Kalbshaxe kg2 Knoblauchzehen Stück4 Rapsöl EL Salz etwas100 Karotten g100 gelbe Karotte g100 Petersilwurzeln g2 Tomatenmark EL2 Butter EL250 Weißwein ml1/2 Rosmarin TL50 Knollensellerie g5 Pfefferkörner, zerdrückt Stück1 Knoblauchknolle Stück250 Rindsuppe ml300 Schalotten g Maisstärke etwas300 Mehl, doppelgriffig g3 Eidotter Stück2 Eier Stück1 kaltes Wasser EL1 kalt gepresstes Öl EL05 Salz TL2 Butter EL

Für die Stelze:


  • Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben.
  • Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen.
  • Backrohr auf 200 °C Umluft vorheizen.
  • Stelze in einem Bräter mit den restlichen 2 EL Öl von allen Seiten scharf anbraten, dann das Bratfett abgießen. Butter zum Fleisch geben, das Gemüse darin kräftig anrösten. Tomatenmark kurz mitschwitzen und mit Weißwein ablöschen (bei Kindern kann der Wein weggelassen und mit Suppe abgelöscht werden). Rosmarien dazugeben.
  • Stelze im Backrohr ungefähr 20 Minuten lang braten, dann die Temperatur auf 140 °C senken.
  • 200 bis 250 ml Rindsuppe zugießen und den Bräter abdecken. 2 Stunden lang braten, dabei regelmässig mit dem eigenen Bratensaft übergießen.
  • Schalotten, halbierte Knoblauchknolle und die restliche Rindsuppe in die Bratensauce geben und die Haxe 1 Stunde fertig garen.


Für die Nudeln:


  • Alle Zutaten zu einem festen, glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde rasten lassen.
  • Nudelteig in 4 Teile schneiden und auf einer großen Fläche dünn ausrollen.
  • Teigteile gut mit Mehl bestreuen, einrollen und quer mit einem scharfen Messer in 1 cm breite Streifen schneiden. Nudeln leicht antrocknen lassen und einen großen Topf mit Wasser aufkochen.


 


Das Finale:


  • Die Stelze aus dem Rohr nehmen, in Folie wickeln und warm stellen.
  • Schalotten und Knoblauchknolle aus der Sauce nehmen. Knoblauchzehen aus der Knolle drücken. Sauce durch ein Sieb passieren, mit Maisstärke binden.
  • Abschmecken und die Schalotten und Knoblauchzehen wieder zugeben und erwärmen.
  • Bandnudeln in Salzwasser ca. 3 Minuten al dente kochen und abseihen. Etwas Nudelwasser beiseite stellen.
  • Butter im Nudelwasser schmelzen und die Nudeln schwenken.
  • Stelze in Scheiben schneiden, mit Schalottensauce und Bandnudeln anrichten. Wer mag kann noch Gemüse dazu reichen, wie zB. ein schmackhaftes Ratatouille.


 


Mein Tipp:


Das Nudelrezept ist für etwas mehr Nudeln. Wenn du Nudeln selber machst, dann mache welche auf Vorrat mit. Die rohen Nudeln trocknen lassen und trocken aufbewahren!

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Kalbshaxe15kg
Knoblauchzehen2Stück
Rapsöl4EL
Salzetwas
Karotten100g
gelbe Karotte100g
Petersilwurzeln100g
Tomatenmark2EL
Butter2EL
Weißwein250ml
Rosmarin1/2TL
Knollensellerie50g
Pfefferkörner, zerdrückt5Stück
Knoblauchknolle1Stück
Rindsuppe250ml
Schalotten300g
Maisstärkeetwas
Zutaten
Mehl, doppelgriffig300g
Eidotter3Stück
Eier2Stück
kaltes Wasser1EL
kalt gepresstes Öl1EL
Salz05TL
Butter2EL
Merken / Teilen

Beschreibung

Richtig zünftig – wie bei den Rittern


Merkmale

Zubereitungszeit: 4 Stunden

Schwierigkeit: schwierig


Kategorien

Zubereitung

Für die Stelze:


  • Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben.
  • Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen.
  • Backrohr auf 200 °C Umluft vorheizen.
  • Stelze in einem Bräter mit den restlichen 2 EL Öl von allen Seiten scharf anbraten, dann das Bratfett abgießen. Butter zum Fleisch geben, das Gemüse darin kräftig anrösten. Tomatenmark kurz mitschwitzen und mit Weißwein ablöschen (bei Kindern kann der Wein weggelassen und mit Suppe abgelöscht werden). Rosmarien dazugeben.
  • Stelze im Backrohr ungefähr 20 Minuten lang braten, dann die Temperatur auf 140 °C senken.
  • 200 bis 250 ml Rindsuppe zugießen und den Bräter abdecken. 2 Stunden lang braten, dabei regelmässig mit dem eigenen Bratensaft übergießen.
  • Schalotten, halbierte Knoblauchknolle und die restliche Rindsuppe in die Bratensauce geben und die Haxe 1 Stunde fertig garen.


Für die Nudeln:


  • Alle Zutaten zu einem festen, glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde rasten lassen.
  • Nudelteig in 4 Teile schneiden und auf einer großen Fläche dünn ausrollen.
  • Teigteile gut mit Mehl bestreuen, einrollen und quer mit einem scharfen Messer in 1 cm breite Streifen schneiden. Nudeln leicht antrocknen lassen und einen großen Topf mit Wasser aufkochen.


 


Das Finale:


  • Die Stelze aus dem Rohr nehmen, in Folie wickeln und warm stellen.
  • Schalotten und Knoblauchknolle aus der Sauce nehmen. Knoblauchzehen aus der Knolle drücken. Sauce durch ein Sieb passieren, mit Maisstärke binden.
  • Abschmecken und die Schalotten und Knoblauchzehen wieder zugeben und erwärmen.
  • Bandnudeln in Salzwasser ca. 3 Minuten al dente kochen und abseihen. Etwas Nudelwasser beiseite stellen.
  • Butter im Nudelwasser schmelzen und die Nudeln schwenken.
  • Stelze in Scheiben schneiden, mit Schalottensauce und Bandnudeln anrichten. Wer mag kann noch Gemüse dazu reichen, wie zB. ein schmackhaftes Ratatouille.


 


Mein Tipp:


Das Nudelrezept ist für etwas mehr Nudeln. Wenn du Nudeln selber machst, dann mache welche auf Vorrat mit. Die rohen Nudeln trocknen lassen und trocken aufbewahren!


Zurück zur Übersicht
Nach oben