Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zubereitung Kalbsbackerl
- Kalbsbackerl würzen und in Olivenöl scharf anbraten. Backerl herausnehmen und beiseite stellen.
- Gemüse würfelig schneiden und im Bratenrückstand das Gemüse anrösten, Paprikapulver zugeben und mit Weißwein ablöschen und mit Wasser aufgießen.
- Knoblauchzehen und Lorbeerblatt zugeben, sowie die Kalbsbackerl einlegen und bei kleiner Hitze 1 h schmoren.
- Kalbsbackerl aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Sauce passieren, auf die Hälfte reduzieren und abschmecken.
Zubereitung Selleriepüree
- Sellerie waschen, putzen, in 1 cm Würfel schneiden und in der Gemüsesuppe weich kochen
- Selleriewürfel abgießen und den Sud auffangen.
- Obers mit der Butter erhitzen und die Selleriewürfel dazugeben.
- Masse pürieren und so viel Gemüsesud angießen, dass ein mittelfestes Püree entsteht.
- Mit Zitronensaft, Salz und Muskat abschmecken.
- Die Kalbsbackerl auf dem Selleriepüree anrichten, mit der Sauce übergießen und dem Schalottengemüse servieren.
Zubereitung Dirndl-Schalotten
- Butter aufschäumen und die geschälten Schalotten mit dem braunen Zucker langsam hellbraun schmoren.
- Den restlichen Wein zugeben und den Rosmarinzweig einlegen. Alles einkochen, bis die Schalotten weich sind.
- Zum Ende der Garzeit einige eingelegte Dirndln zugeben.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Kalbsbackerl | 6 | Stk. |
Zwiebel | 1 | Stk. |
Karotte | 1 | Stk. |
Lauch | 0.25 | Stk. |
Knoblauchzehen | 2 | Stk. |
Salz, Pfeffer | ||
Olivenöl | 2 | EL |
edelsüßes Paprikapulver | ||
Weißwein | 0.25 | l |
Wasser | 0.25 | l |
Lorbeerblatt | Zutaten | |
Knollensellerie | 400 | g |
Gemüsesuppe | 500 | ml |
Obers | 200 | g |
Butter | 1 | EL |
Zitronensaft | ||
Salz | ||
Muskat | Zutaten | |
Schalotten | 15 | Stk. |
Butter | 30 | g |
Weißwein | 0.25 | l |
brauner Zucker | 1 | EL |
Rosmarinzweig | 1 | Stk. |
eingelegte Dirndln | 1 | Glas |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Zubereitung Kalbsbackerl
- Kalbsbackerl würzen und in Olivenöl scharf anbraten. Backerl herausnehmen und beiseite stellen.
- Gemüse würfelig schneiden und im Bratenrückstand das Gemüse anrösten, Paprikapulver zugeben und mit Weißwein ablöschen und mit Wasser aufgießen.
- Knoblauchzehen und Lorbeerblatt zugeben, sowie die Kalbsbackerl einlegen und bei kleiner Hitze 1 h schmoren.
- Kalbsbackerl aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Sauce passieren, auf die Hälfte reduzieren und abschmecken.
Zubereitung Selleriepüree
- Sellerie waschen, putzen, in 1 cm Würfel schneiden und in der Gemüsesuppe weich kochen
- Selleriewürfel abgießen und den Sud auffangen.
- Obers mit der Butter erhitzen und die Selleriewürfel dazugeben.
- Masse pürieren und so viel Gemüsesud angießen, dass ein mittelfestes Püree entsteht.
- Mit Zitronensaft, Salz und Muskat abschmecken.
- Die Kalbsbackerl auf dem Selleriepüree anrichten, mit der Sauce übergießen und dem Schalottengemüse servieren.
Zubereitung Dirndl-Schalotten
- Butter aufschäumen und die geschälten Schalotten mit dem braunen Zucker langsam hellbraun schmoren.
- Den restlichen Wein zugeben und den Rosmarinzweig einlegen. Alles einkochen, bis die Schalotten weich sind.
- Zum Ende der Garzeit einige eingelegte Dirndln zugeben.
Zurück zur Übersicht
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Ähnliche Rezepte
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Tauernroggen-Bratlinge: Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden Wurzelgemüse fein reiben, … Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.