Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zubereitung Kalbsbackerl
- Kalbsbackerl würzen und in Olivenöl scharf anbraten. Backerl herausnehmen und beiseite stellen.
- Gemüse würfelig schneiden und im Bratenrückstand das Gemüse anrösten, Paprikapulver zugeben und mit Weißwein ablöschen und mit Wasser aufgießen.
- Knoblauchzehen und Lorbeerblatt zugeben, sowie die Kalbsbackerl einlegen und bei kleiner Hitze 1 h schmoren.
- Kalbsbackerl aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Sauce passieren, auf die Hälfte reduzieren und abschmecken.
Zubereitung Selleriepüree
- Sellerie waschen, putzen, in 1 cm Würfel schneiden und in der Gemüsesuppe weich kochen
- Selleriewürfel abgießen und den Sud auffangen.
- Obers mit der Butter erhitzen und die Selleriewürfel dazugeben.
- Masse pürieren und so viel Gemüsesud angießen, dass ein mittelfestes Püree entsteht.
- Mit Zitronensaft, Salz und Muskat abschmecken.
- Die Kalbsbackerl auf dem Selleriepüree anrichten, mit der Sauce übergießen und dem Schalottengemüse servieren.
Zubereitung Dirndl-Schalotten
- Butter aufschäumen und die geschälten Schalotten mit dem braunen Zucker langsam hellbraun schmoren.
- Den restlichen Wein zugeben und den Rosmarinzweig einlegen. Alles einkochen, bis die Schalotten weich sind.
- Zum Ende der Garzeit einige eingelegte Dirndln zugeben.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Kalbsbackerl | 6 | Stk. |
Zwiebel | 1 | Stk. |
Karotte | 1 | Stk. |
Lauch | 0.25 | Stk. |
Knoblauchzehen | 2 | Stk. |
Salz, Pfeffer | ||
Olivenöl | 2 | EL |
edelsüßes Paprikapulver | ||
Weißwein | 0.25 | l |
Wasser | 0.25 | l |
Lorbeerblatt | Zutaten | |
Knollensellerie | 400 | g |
Gemüsesuppe | 500 | ml |
Obers | 200 | g |
Butter | 1 | EL |
Zitronensaft | ||
Salz | ||
Muskat | Zutaten | |
Schalotten | 15 | Stk. |
Butter | 30 | g |
Weißwein | 0.25 | l |
brauner Zucker | 1 | EL |
Rosmarinzweig | 1 | Stk. |
eingelegte Dirndln | 1 | Glas |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Zubereitung Kalbsbackerl
- Kalbsbackerl würzen und in Olivenöl scharf anbraten. Backerl herausnehmen und beiseite stellen.
- Gemüse würfelig schneiden und im Bratenrückstand das Gemüse anrösten, Paprikapulver zugeben und mit Weißwein ablöschen und mit Wasser aufgießen.
- Knoblauchzehen und Lorbeerblatt zugeben, sowie die Kalbsbackerl einlegen und bei kleiner Hitze 1 h schmoren.
- Kalbsbackerl aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Sauce passieren, auf die Hälfte reduzieren und abschmecken.
Zubereitung Selleriepüree
- Sellerie waschen, putzen, in 1 cm Würfel schneiden und in der Gemüsesuppe weich kochen
- Selleriewürfel abgießen und den Sud auffangen.
- Obers mit der Butter erhitzen und die Selleriewürfel dazugeben.
- Masse pürieren und so viel Gemüsesud angießen, dass ein mittelfestes Püree entsteht.
- Mit Zitronensaft, Salz und Muskat abschmecken.
- Die Kalbsbackerl auf dem Selleriepüree anrichten, mit der Sauce übergießen und dem Schalottengemüse servieren.
Zubereitung Dirndl-Schalotten
- Butter aufschäumen und die geschälten Schalotten mit dem braunen Zucker langsam hellbraun schmoren.
- Den restlichen Wein zugeben und den Rosmarinzweig einlegen. Alles einkochen, bis die Schalotten weich sind.
- Zum Ende der Garzeit einige eingelegte Dirndln zugeben.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.