Gebeizter Hirschbraten,Gebeizter Hirschbraten

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Wild
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung

Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)1 Hirschschlögel kg5 Öl EL2 Preiselbeeren EL250 Rotwein ml1 Wasser l250 Wurzelgemüse g100 gelbe Zwiebeln g1 Lorbeerblatt Blatt0.5 Orangen Stk.

Zutaten Braten: 1 kg Hirschschlögel, 5 EL Öl, etwas Stärkemehl zum Binden, 2 EL Preiselbeeren, Salz, Wildgewürzmischung
Zutaten Beize: 1/4 l Rotwein, 1 l Wasser, 250 g Wurzelwerk, 100 g Zwiebel, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Thymian, 1/2 Orange
Für die Beize das Wurzelwerk würfelig schneiden und mit den restlichen Beizzutaten vermischen.
Fleisch über Nacht in Beize legen
Aus der Beize nehmen und gut abtropfen lassen.
Salzen und an allen Seiten gut anbraten
Aus dem Topf nehmen
Das abgetropfte Wurzelgemüse anrösten, evtl. geschnittenen Speck mitrösten, das Paradeismark mitrösten, danach mit der Beize ablöschen und aufgießen – aufkochen lassen.
Fleisch dazugeben – zugedeckt am Herd oder im Rohr dünsten lassen.
Nach ca. 2 Stunden Garzeit das Fleisch aus dem Topf heben
Die Sauce durch ein Sieb passieren und mit dem Stärkemehl-Wassergemisch eindicken.
Mit Preiselbeeren verfeinern.
In einem Topf Wasser erhitzen.
Rotkraut zugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze auftauen lassen, dabei mehrmals umrühren.
Apfel schälen, halbieren und entkernen.
Apfel in Spalten schneiden.
Apfelspalten in aufgeschäumter Butter unter mehrmaligem Wenden goldbraun braten.
Apfelspalten auf dem Rotkraut anrichten.

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Hirschschlögel1kg
Öl5EL
Preiselbeeren2EL
Rotwein250ml
Wasser1l
Wurzelgemüse250g
gelbe Zwiebeln100g
Lorbeerblatt1Blatt
Orangen0.5Stk.
Merken / Teilen

Beschreibung

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Wild
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung


Merkmale

Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

Zutaten Braten: 1 kg Hirschschlögel, 5 EL Öl, etwas Stärkemehl zum Binden, 2 EL Preiselbeeren, Salz, Wildgewürzmischung
Zutaten Beize: 1/4 l Rotwein, 1 l Wasser, 250 g Wurzelwerk, 100 g Zwiebel, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Thymian, 1/2 Orange
Für die Beize das Wurzelwerk würfelig schneiden und mit den restlichen Beizzutaten vermischen.
Fleisch über Nacht in Beize legen
Aus der Beize nehmen und gut abtropfen lassen.
Salzen und an allen Seiten gut anbraten
Aus dem Topf nehmen
Das abgetropfte Wurzelgemüse anrösten, evtl. geschnittenen Speck mitrösten, das Paradeismark mitrösten, danach mit der Beize ablöschen und aufgießen – aufkochen lassen.
Fleisch dazugeben – zugedeckt am Herd oder im Rohr dünsten lassen.
Nach ca. 2 Stunden Garzeit das Fleisch aus dem Topf heben
Die Sauce durch ein Sieb passieren und mit dem Stärkemehl-Wassergemisch eindicken.
Mit Preiselbeeren verfeinern.
In einem Topf Wasser erhitzen.
Rotkraut zugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze auftauen lassen, dabei mehrmals umrühren.
Apfel schälen, halbieren und entkernen.
Apfel in Spalten schneiden.
Apfelspalten in aufgeschäumter Butter unter mehrmaligem Wenden goldbraun braten.
Apfelspalten auf dem Rotkraut anrichten.


Autor: Mag. Christine Schober, Monika Lindbichler-Sohneg, Ing. Andreas Hager & Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
Nach oben