Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Das Rezept ergibt ca. 35 Fleischkrapfen.
Teig:
- das Wasser mit der Butter zum Kochen bringen und das Salz hinzufügen
- die beiden Mehlsorten in die Schüssel geben und das kochende Butter-Wasser-Salz-Gemisch zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten
Fülle:
- das Fleisch, die Erdäpfel und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, zusammenmischen und anrösten
- die frisch gehackte Petersilie beimengen und die Masse mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken
- Masse auskühlen lassen
Krapfen herstellen:
- den Teig dünn ausrollen und große Kreise ausstechen
- die Kreise am Rand mit Wasser bestreichen
- Teig-Kreis nehmen, die Masse in die Mitte geben und zu einem Halbkreis zusammenfalten
- die Ränder fest zusammendrücken, damit beim Frittieren der Inhalt im Teig bleibt
- die gefüllten Taschen im heißen Butterschmalz frittieren
TIPP: Fleischkrapfen mit herzhaftem Sauerkraut servieren.
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Cluster "Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen."
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
geräucherter Selchschopf | 15 | kg |
Speck | 200 | g |
Zwiebeln | 2 | Stück |
Erdäpfel, mehlig, gekocht | 8-10 | Stück |
Petersilie | beliebig | |
Majoran | beliebig | |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Butterschmalz | 1 | kg | Zutaten |
lauwarmes Wasser | 1 | l |
Butter | 2 | EL |
Salz | 1 | TL |
Roggenmehl | 1 | kg |
Weizenmehl | 4 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Das Rezept ergibt ca. 35 Fleischkrapfen.
Teig:
- das Wasser mit der Butter zum Kochen bringen und das Salz hinzufügen
- die beiden Mehlsorten in die Schüssel geben und das kochende Butter-Wasser-Salz-Gemisch zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten
Fülle:
- das Fleisch, die Erdäpfel und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, zusammenmischen und anrösten
- die frisch gehackte Petersilie beimengen und die Masse mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken
- Masse auskühlen lassen
Krapfen herstellen:
- den Teig dünn ausrollen und große Kreise ausstechen
- die Kreise am Rand mit Wasser bestreichen
- Teig-Kreis nehmen, die Masse in die Mitte geben und zu einem Halbkreis zusammenfalten
- die Ränder fest zusammendrücken, damit beim Frittieren der Inhalt im Teig bleibt
- die gefüllten Taschen im heißen Butterschmalz frittieren
TIPP: Fleischkrapfen mit herzhaftem Sauerkraut servieren.
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Cluster "Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen."
Zurück zur Übersicht
Rindsschnitzel fein wie Zwiebelrostbraten
Rindfleisch in 4 Scheiben schneiden Ränder einschneiden, zart klopfen und würzen in flacher Pfanne Fett erhitze die Schnitzel mit einer Seite in Mehl tauchen und mit dieser Seite nach unten … Rindsschnitzel fein wie Zwiebelrostbraten
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Ähnliche Rezepte
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.