Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für den Teig
- die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weichkochen
- Kartoffeln noch warm durch die Presse drücken
- und mit Milch, Eier, Sauerrahm verrühren
- Stärkemehl und Mehl unterrühren
- Teig ca. 20 Minuten raten lassen
- in Butterschmalz ca. 8 Palatschinken ausbacken
Für die Füllung
- die Kartoffeln kochen, schälen und in kleine Stücke schneiden
- Schinken und Speck klein schneiden
- Zwiebel schneiden und alles anrösten
- Kartoffeln dazugeben, würzen, Käse untermengen
- Palatschinken füllen, einrollen und panieren
- in Butterschmalz und Öl goldbraun backen
Zutaten für 7 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
mehlige Kartoffeln | 300 | g |
Milch | 250 | ml |
Eier | 2 | |
Sauerrahm | 1 | EL |
Stärkemehl | 50 | g |
Mehl | 50 | g |
Butterschmalz | ||
Mehl, 3 Eier, Semmelbrösel zum Panieren | ||
Zutaten | ||
Kartoffeln | 500 | g |
Backofenschinken | 150 | g |
Speck | 50 | g |
Zwiebel | 1 | |
Öl | 1 | El |
Emmentaler | 50 | g |
Salz, Pfeffer, Petersilie, Majoran, Knoblauch, Suppenwürze, Muskat, Basilikum, Kräuter | Zutaten |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Für den Teig
- die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weichkochen
- Kartoffeln noch warm durch die Presse drücken
- und mit Milch, Eier, Sauerrahm verrühren
- Stärkemehl und Mehl unterrühren
- Teig ca. 20 Minuten raten lassen
- in Butterschmalz ca. 8 Palatschinken ausbacken
Für die Füllung
- die Kartoffeln kochen, schälen und in kleine Stücke schneiden
- Schinken und Speck klein schneiden
- Zwiebel schneiden und alles anrösten
- Kartoffeln dazugeben, würzen, Käse untermengen
- Palatschinken füllen, einrollen und panieren
- in Butterschmalz und Öl goldbraun backen
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Gemüseknödel
Semmeln in kleine Würfel schneiden. Milch und Eier gut verrühren und über die Semmelwürfel gießen. 20 Minuten durchziehen lassen. Karotten schälen und klein würfelig schneiden. Broccoli in kleine Röschen teilen. … Gemüseknödel
Ähnliche Rezepte
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.