Salzburger Grünmarkt

Universitätsplatz/Philharmonikergasse
, 
5020 Salzburg

Salzburger Grünmarkt

Universitätsplatz/Philharmonikergasse
, 
5020 Salzburg

Markttreiben für Einheimische und Gäste mitten in der Altstadt

 

Man würde ja meinen, dass es in einer Stadt jede Menge Möglichkeiten gibt, gesunde, frische und regionale Lebensmittel zu kaufen. Es gibt in Salzburg auch einige, und doch hat der Grünmarkt am Universitätsplatz mitten in der Altstadt einen ganz besonderen Stellenwert. Denn hier bekommt man tagtäglich (außer Sonntag) frisches Obst und Gemüse. Da sieht man dann nicht selten auch ganze Scharen von Touristen, die sich mit knackigen Äpfel oder anderen Vitaminlieferanten versorgen.

 

 

 

Seit über 150 Jahren gibt es den Grünmarkt in Salzburg

 

Seit 1857 findet der Grünmarkt in dieser Form in der Salzburger Altstadt statt, ganztags allerdings erst seit 1984. In den Jahren davor wurde der Wochenmarkt am Alten Markt ein paar Häuser bzw. Straßen entfernt abgehalten. Für Salzburger gehören die bunten Stände im Schatten der Universitätskirche zum typischen Erscheinungsbild ihrer Stadt.

 

 

 

Der Grünmarkt am Samstag – einkaufen, gustieren und  flanieren

 

Auch wenn ein Besuch am Grünmarkt immer eine feine Sache ist, einen ganz besonderen Flair entwickelt der Markt an einem Samstag. Und dann speziell in den frühen Morgenstunden. Und frühe Morgenstunde bedeutet wirklich frühe Morgenstunde, denn der Markt öffnet bereits um 6 Uhr.  Während sich die Marktstände unter der Woche nur am Universitätsplatz verteilen, wird am Samstag auch die angrenzende Wiener-Philharmoniker-Gasse zum Marktplatz. Gerade hier findet man viele kleine Stände, manchmal genügt ein Tisch, an denen man ganz besondere Waren bekommt. Vom Bärlauch im Frühling, über das Butterlamm zu Ostern bis hin zu den Eierschwammerl im Herbst – alles von Bäuerinnen selber gepflückt, gemacht und auch verkauft. Folgt man dem Menschenstrom die Gasse entlang, gelangt man zum Biomarkt beim Wilden Mann Brunnen. Wer neben regionaler auch auf biologische Kost Wert legt, ist hier richtig.

Am späten Vormittag sollte man hier übrigens nicht hungrig vorbeikommen, denn es weht dem Besucher ein äußerst verlockender Duft nach frischem Brathendl um die Nase. Am Universitätsplatz selber kommen zusätzlich zu den üblichen Ständen, noch zahlreiche weitere dazu. Und je früher man hier ist, desto mehr Ruhe hat man zum Verkosten und Gustieren. Das wissen auch die zahlreichen Stammkunden, die sich beim Metzger, Bäcker und Gemüsehändler ihres Vertrauens mit den besten Schmankerln fürs Wochenende eindecken.

 

 

 

Breites und vielfältiges Angebot

 

Da der Markt nicht nur von Einheimischen genutzt wird, sondern sich tagtäglich auch viele Gäste tummeln, ist auch das Angebot entsprechend breit gefächert. Neben den klassischen Markt-Produkten gibt es hier etwa auch Souvenirs Holzspielzeug und Salzburger Brezen in den verschiedensten Geschmacksrichtungen zu kaufen. Nach wie vor ist der Grünmarkt aber eines: nämlich ein Grünmarkt.

Demnach umfasst das Angebot auch folgende Produkte:

 

    • Brot und Backwaren

 

    • Fleisch und Fleischprodukte

 

    • Fisch

 

    • Gemüse

 

    • Obst und Obstprodukte

 

    • Kräuter/Gewürze/Tee

 

    • Käse

 

    • Spirituosen

 

    • Blumen

 

 

Informieren Sie sich immer aktuell über das Angebot mit der mobilen APP „direkt:frisch“. Einfach downloaden für iOS oder für Android.

 

 

 

Pause mit einer “Frischen” beim Würstelstand

 

Tipp: Der typische Salzburger Grünmarkt-Besucher verbindet seinen Einkauf mit einem Zwischenstopp beim Würstlstand (fragen Sie einmal nach einer “Frischen”) und/oder genehmigt sich ein Bier, einen Prosecco oder einen Kaffee in der Hagenauerstube. Beides direkt am Markt zu finden.

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr

Samstag: 06:00 – 15:00 Uhr



Markttage
Montag:



Dienstag:



Mittwoch:



Donnerstag:



Freitag:



Samstag:



Produkte
  • Brot/Backwaren
  • Fisch
  • Fleisch/Fleischprodukte
  • Gemüse
  • Kräuter/Gewürze/Tee
  • Obst/Obstprodukte
  • Spirituosen
  • Blumen

Telefon: 0662 8072-2175

Zurück
Nach oben