Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Von A wie Apfelessig bis Z wie Zwetschgenfleck
Bereits bei der Zufahrt zum Hofladen Joglbauer fühlt man sich ans Paradies erinnert: Gelegen auf einer Hochebene am Rücken des Haunsberges oberhalb der Trumer Seen eröffnet sich vor dem Joglbauer ein unbeschreibliches Berg- und Wiesenpanorama. Betritt man anschließend den hauseigenen Hofladen sind auch paradiesische Genüsse nicht mehr weit.
Seit über 240 Jahren – genau genommen seit 1776 – befindet sich der Joglbauer in Obertrum am See im Besitz der Familie Hofer. Seit 1986 wird zur Landwirtschaft im Vollerwerb auch ein Hofladen betrieben, in dem der Einkauf zum Erlebnis für die ganze Familie wird. Katharina und Robert Hofer sind meist selbst im Hofladen anzutreffen – und sie haben immer einen Schmankerltipp für die Kundinnen und Kunden parat. Zum Beispiel das selbstgemachte Früchte-Trinkjoghurt, der gerade fertiggebackene Apfelstrudel oder die frischen Kaspressknödel aus der Joglbauer-Küche. Ein richtiges Paradies für regionale Feinschmecker also!
Alles, was das Herz begehrt
Beim Joglbauer selbst gibt es ca. 40 Milchkühe mit eigener Nachzucht, außerdem werden Getreide, Frisch-, Fein- und Lagergemüse angebaut. Mit Dinkel und Roggen werden in der eigenen Hofbackstube feines Brot und Gebäck gebacken, in der Hofkäserei wird die Milch zu Köstlichkeiten wie Frischkäse und Joghurt veredelt. Birnen, Äpfel und Zwetschgen kommen von den Joglbauer Streuobstwiesen – aus den Früchten werden Essigspezialitäten, reinsortige Säfte, Moste und Edelbrände hergestellt.
Selbstverständlich gibt es auch diverse Käse- und Wurstsorten, Fleischspezialitäten werden von Katharina Hofer per Newsletter angekündigt. So kann man rechtzeitig planen und reservieren. Selbstgemachte Leberknödel und Kaspressknödel, Salate, individuell zusammengestellte Geschenkkörbe, Eier, Marmeladen, Tees, Kräuter, Gewürze, Honig und Öle runden das vielfältige Bio-Sortiment des Joglbauers ab.
Beim Joglbauern lernt man immer was dazu
Wer fragt, gewinnt! Das gilt vor allem beim Joglbauern, denn Katharina und Robert Hofer geben immer gern praktische Tipps zu Zubereitungsarten ihrer angebotenen Leckerbissen, und es gibt immer die Möglichkeit, Leckereien aus dem Hofladen zu verkosten. Außerdem werden regelmäßig Kurse angeboten, beispielsweise rund um das Thema Kräuteressig. Dort lernt man, wie Essige richtig angesetzt werden und wie sie kulinarisch am besten zum Einsatz kommen. Wer sein Wissen zum Thema Baumpflege erweitern möchte, dem sind die Winter- & Sommerschnittkurse der Familie Hofer zu empfehlen. Und wer an der gesamten Landwirtschaft des Joglbauern interessiert ist, der sollte eine Hofführung machen – auch perfekt für Schüler, Studenten und Vereine.
Das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat beim Joglbauer
Natürlich findet man im Hofladen Joglbauer auch zahlreiche Produkte mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat, das echtes Salzburger Genuss-Handwerk auszeichnet. So zieht man dank Siegel auf einen Blick, wo SalzburgerLand drin ist.
Beim Joglbauern sind folgende Produkte mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet:
- Bio Apfel Edelbrand
- Bio Apfelsaft
- Bio Birnen Edelbrand
- Bio Dinklkörner
- Bio Hühnereier
- Bio Essig (Kräuter, Apfel, Salbei, Bärlauch, Holunderblüten, Rosenblüten, Rote Rüben, Himbeer)
- Bio Gemüse (Kohlrabi, Sellerie, Jungzwiebel, Rohnen, Kraut, Kürbis, Lauch, Karotten)
- Bio Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)
- Bio Most
- Bio Roggenkörner
- Bio Blattsalate
- Bio Sauerkraut
- Bio Sirup (Jostabeer, Ribisel, Kräuter)
- Bio Weidemilch/Bio Heumilch
- Bio Zwetschgen Edelbrand
Weitere Infos zum SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat gibt es unter: www.garantiert-regional.at