gedeckter Tisch Genussherberge Langwies

Farm to table

Familie Brunnauer bietet in ihrer Genussherberge Langwies in Bad Vigaun ein perfektes Zusammenspiel aus Gasthaus, Haubenrestaurant und Landwirtschaft. 

Willkommen in der Genussherberge Langwies – einem vielseitigen Traditionsort im Tennengau. Die Geschichte des Vier-Sterne-Hotels Langwies in Bad Vigaun geht bis ins Jahr 1357 zurück, die Familie Brunnauer fügt seit 1863 ihre Kapitel der langen Historie des Hauses hinzu. Jetzt ist die fünfte Generation mit Daniela und Josef Brunnauer jun. an der Reihe und verwandelte diesen Ort nach dem stilvollen Umbau 2021 zu einem Rundum-Wohlfühlplatzerl.

 

Mit eigener Landwirtschaft

Untrennbar mit der Geschichte des Hauses verbunden ist die Landwirtschaft. Das Oberlangwiesgut ist nämlich der Ursprung der Genussherberge, das seit mehr als 100 Jahren von der Familie bewirtschaftet wird. „Das sind unsere Wurzeln. Daraus haben sich Schritt für Schritt Wirtshaus und Hotel entwickelt“, erzählt Josef Brunnauer.

Basis für höchsten Genuss

Der Bauernhof wird auf 35 Hektar Wald und Wiese als reiner Grünlandbetrieb geführt und dient als kulinarische Schatzkammer für Küchenchef Rupert Herzog. Denn hier wachsen und gedeihen bestes Obst und Gemüse, die Frühstückseier kommen frisch aus dem eigenen Hühnerhotel und die Rinder sowie Schweine wachsen stressfrei in artgerechter Haltung mit viel Frischluft und Freiraum auf. Dies ist die Grundlage für höchste Fleischqualität und das perfekte Steak im Haubenrestaurant, das im eigenen Schlachthaus weiterverarbeitet wurde. In der modernen Gastronomie nennt man dieses Konzept "Farm to table", in Bad Vigaun ist es bei Familie Brunnauer gel(i)ebte Tradition.

Eigene Schlachtung

Herzstück des Zusammenspiels von Bauernhof und Wirtshaus ist das vollausgestattete Schlachthaus, das direkt an die Landwirtschaft angeschlossen ist. „Für die Schlachtung bei uns im Betrieb kommt ein Metzger aus der Region. Einen Teil des Fleisches verarbeiten wir selbst und veredeln es für unsere Gäste in der Genussherberge, der Rest wird in der Metzgerei Gumpold in Kuchl zu regionalen Spezialitäten weiterverarbeitet“, beschreibt Josef Brunnauer den Fleischkreislauf und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnerbetrieben. „Die für die Tiere stressfreie Schlachtung und die kurzen Wege versprechen besten Geschmack und 100 Prozent Transparenz.“ Chefkoch Rupert Herzog zelebriert dazu spezielle Genuss-Schwerpunkte, wie die traditionellen Langwieser Oxentagen. Dabei serviert das Küchenteam beliebte Klassiker mit besten Produkten aus der eigenen Landwirtschaft. Kredenzt werden Tafelspitz, Rindsbacker oder besondere Teile wie „Fledermaus“ und Spezialitäten wie Rinderfilet Rossini mit Gänseleber. Natürlich dürfen dabei auch die schon legendären Langwieser Special Cuts nicht fehlen.

Wirtshaus mit Haube

Wer in der Genussherberge Langwies speist, erlebt eine Reise durch die Region und die ganze Welt. Im Mittelpunkt stehen die (Fleisch)-Produkte der eigenen Landwirtschaft und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Direktvermarkterinnen Handwerksbetriebe der Dorfkäserei Pötzelsberger in Adnet. Ob Fleisch, Gemüse oder Milchprodukte: Alles kommt frisch und nachhaltig auf den Tisch. Für seine Kreationen wurde Chefkoch Rupert Herzog im aktuellen Gault & Millau mit zwei Hauben ausgezeichnet. Das Zusammenspiel aus den besten Produkten des eigenen Bauernhofs und der Region mit internationalen Geschmäckern sollte man nicht verpassen.

Hier gibts weitere
Wirtshausgschichtn

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.