Bürglhöh_ausgezeichnet aufgetischt

Ausgezeichnet aufgetischt

Regionalität, die man schmeckt! Über 2.600 Produkte tragen das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat. Mehr als 180 Gastronomen zeigen mit dem „ausgezeichnet aufgetischt“-Siegel, wie viel Geschmack und Qualität in regionalen Zutaten steckt.

Werde Teil der Salzburg schmeckt-Familie

Qualität, Regionalität und Transparenz haben in der Salzburger Gastronomie einen hohen Stellenwert. Mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat und der Herkunftstafel „Ausgezeichnet aufgetischt“ können Gastronomen auf einen Blick zeigen, dass in ihren Küchen hochwertige regionale Zutaten verarbeitet werden.

 

Was ist das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat?

Das Zertifikat zeichnet Produkte und Gerichte aus, deren regionale Herkunft klar nachvollziehbar ist. Bei zertifizierten Gerichten muss mindestens eine wesentliche Zutat aus Salzburg stammen und zertifiziert sein. Voraussetzung: Für das Herkunfts-Zertifikat und die „Ausgezeichnet aufgetischt“-Tafel müssen die Kriterien der AMA GENUSS REGION oder des Programms „Gut zu wissen“ erfüllt sein – jeweils durch eine eigene Zertifizierung.

 

Vorteile für Gastronomen

Das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat steht für Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität. Es signalisiert, dass der Betrieb bewusst auf regionale Wertschöpfung setzt und hohe Standards einhält. Gäste wissen, woher ihre Lebensmittel stammen – ein Plus für Vertrauen und Genuss.

Im Salzburger Land setzen immer mehr Betriebe auf das Zertifikat.

Waldgasthof & Neureitalm, Flachau: „Für uns ist klar: Wir kochen mit dem, was die Region hergibt – frisch, ehrlich und ohne Umwege“, sagt Hannes Tippelreither. Eier stammen von SalzburgerLand Ei, Milch vom Unterhofbauern in Flachau, Käse von „Bio aus dem Tal“, Speck von der Metzgerei Rettensteiner-Scharfetter, Ochsenfleisch vom Reithof in Filzmoos. Strudelteig und Kaiserschmarrn werden frisch zubereitet – ein Anspruch, den Gäste spüren und schätzen.

 

Taxenbacherhof, Taxenbach: Küchenchef Wolfgang Brugger bezieht Rind, Kalb und Schwein vom Biohof Reiterbauer, Wild und Lamm von Tauernlamm, Lachsforelle von der Fischzucht Trixl, Eier vom Schattergut. „Unsere Gäste sollen wissen, woher ihr Essen kommt – das ist für alle fair. Deshalb haben wir unsere Gerichte zertifizieren lassen“, erklärt Brugger.

Stimmen unserer Berater

Rudi Pichler: „Ich sehe mich als Genussbotschafter, nicht nur als Koch. Ich brenne für Regionalität und möchte Produzenten und Gastronomen vernetzen – damit die besten Produkte direkt auf den Teller kommen.“

 

Elisabeth Schwarzl: „Das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat bringt echten Mehrwert – für Gastronomen und Gäste. Es zeigt klar: Hier kommt Regionales auf den Teller.“

Werde Teil der Salzburg schmeckt-Familie

Hol dir das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat und setze ein sichtbares Zeichen für Regionalität. Unser Gastroberater-Team begleitet dich persönlich von Anfang an.  Jetzt informieren oder Termin vereinbaren: Tel. +43 6245 20407 oder Mail office@salzburgschmeckt.at
 

Gelebte Regionalität, die man schmeckt: Mehr als 2.600 Produkte und 180 Gastronomiebetriebe zeigen, dass Qualität direkt vom Ursprung auf den Teller kommt. Hier erfährst du alles zur Teilnahme rund um Ausgezeichnet aufgetischt und das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat!

 

Hier gibts weitere
Regionalgschichtn

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.