Bürglhöh_ausgezeichnet aufgetischt

Ausgezeichnet aufgetischt

Über 2.600 Produkte sind bereits mit dem SalzburgerLand Herkunftszertifikat ausgezeichnet. Dass man aus diesen Zutaten Gerichte von höchster Qualität und bestem Geschmack auftischen kann, beweisen die über 180 Gastronomen, die das ausgezeichnet aufgetischt Siegel tragen. 

Werde Teil der Salzburg schmeckt Familie

Qualität, Regionalität und Transparenz – Werte, die in der Gastronomie im Salzburger Land einen hohen Stellenwert haben. Dank des SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikats und der Herkunftstafel „Ausgezeichnet aufgetischt“ können Gastronomen auf einen Blick zeigen, dass in ihren Küchen hochwertige regionale Zutaten verarbeitet und aufgetischt werden. 

 

Was ist das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat? 

Das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat, zeichnet Produkte und Gerichte aus, deren regionale Herkunft eindeutig nachvollziehbar ist. Bei zertifizierten Gerichten muss mindestens eine wesentliche Zutat aus dem Bundesland Salzburg stammen und mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat zertifiziert sein.

 

Voraussetzung für das Herkunfts-Zertifikat und die "Ausgezeichnet aufgetischt"-Tafel in der Gastronomie ist die Erfüllung der Kriterien der AMA GENUSS REGION oder des Programms "Gut zu wissen" – dafür ist jeweils eine eigene Zertifizierung notwendig.

 

Was haben die Gastronomen davon? 

Das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ist ein Garant dafür, dass auf Nachhaltigkeit und Regionalität geachtet wird – ein wertvolles Plus für Gastronomiebetriebe und ihre Gäste. Es signalisiert, dass der Betrieb bewusst auf regionale Wertschöpfung setzt und höchste Qualitätsstandards erfüllt. Die Gäste schätzen es, zu wissen, woher die Lebensmittel stammen, die sie konsumieren. Hier findest du eine Übersicht über die Vorteile sowie die Voraussetzungen für eine Zertifizierung.

Auszeichnet aufgetischt im Waldgasthof und der Neureitalm 

Im gesamten Salzburger Land wird mittlerweile in zahlreichen Gastronomiebetrieben „ausgezeichnet aufgetischt“ – unter anderem auch im Waldgasthof und auf der dazugehörenden Neureitalm in Flachau. Für die Gastgeber Martha und Hannes Tippelreither ist die Zertifizierung die logische Weiterführung zum ohnehin schon längst eingeschlagenen Weg. „Für uns ist es klar, dass die Zutaten, die wir in unseren Küchen verwenden aus der Region stammen und wir damit unsere Bauern unterstützen. Die Eier beziehen wir daher von SalzburgerLand Ei, die Milch kommt vom Schwager, dem ‚Unterhofbauern‘ in Flachau, Käse von ‚Bio aus dem Tal‘, Speck von der Metzgerei Rettensteiner-Scharfetter und das Ochsenfleisch für das legendäre Waldgasthof-Gulasch vom Reithof Filzmoos“, erklärt Hannes Tippelreither, der selbst in der Küche steht und die Zutaten aus der Region für seine abwechslungsreiche Speisekarte weiterverarbeitet. „Bei uns wird immer frisch gekocht – sowohl im Waldgasthof als auch auf der Neureitalm“, betont Hannes Tippelreither. „Ich serviere nur, was ich auch selbst gern Essen würde. Der Strudelteig muss selbstgemacht sein, und der Kaiserschmarrn muss frisch aus der Pfanne kommen, zu dem stehe ich. Und das schätzen auch unsere Gäste sehr!“ 

Auszeichnet aufgetischt im Taxenbacherhof 

Ähnlich sieht das Küchenchef Wolfgang Brugger vom Taxenbacherhof. Schon der Blick in die Speisekarte verrät die große Affinität des Kochs zu regionalen Produkten. Rind, Kalb, Schwein bezieht er vom BIO- Hof Reiterbauer aus Taxenbach. Das Wild sowie BIO Lamm bezieht Brugger von Tauernlamm in Eschenau. Die Lachsforelle holt er von der Fischzucht Trixl in Fieberbrunn und die Eier von glücklichen Hühnern vom Schattergut aus Rauris. „Ich bin generell dafür, dass wir Köche die Bezugsquellen unserer verwendeten Lebensmittel preisgeben. Das ist für alle Beteiligten – auch für die Lieferanten und Gäste – nur fair. Deshalb habe ich meine regionalen Gerichte auch mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat auszeichnen lassen“, meint der leidenschaftliche Koch. 

Werde auch du Teil der Salzburg schmeckt Familie... 

... und lasse dich zertifizieren. Einer unserer Gastroberater wird sich dann zu einem Erstgespräch bei dir melden. 

 

Berät für das Salzburger Agrar Marketing interessierte Gastronome: Elisabeth Schwarzl
Elisabeth Schwarzl: „Mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat zeigen Sie Ihren Gästen ganz klar: Hier kommt Regionalität auf den Teller – nachvollziehbar und echt.“


 

Berät für das Salzburger Agrar Marketing interessierte Gastronome: Rudi Pichler
Rudi Pichler: „Wir vernetzen, wenn gewünscht Direktvermarkter und Gastronomen, damit ihr einfach die besten regionalen Produkte bekommt.“

 

Melde dich gerne telefonisch unter +43 6245 20407 oder per Mail an office@salzburgschmeckt.at beim Salzburg schmeckt-Team und vereinbare einen Beratungstermin.

  

Hier gibts weitere
Regionalgschichtn

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.