Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Regionales Street Food Festival
Was kommt heraus, wenn man Kulinarik quer denkt? Richtig: das Hofgasteiner „street food festival Food:Moakt“. Wobei Festival vielleicht (noch) etwas zu hoch gegriffen ist, was die Besucheranzahl betrifft. Was die Qualität von Speisen, Drinks und Entertainment angeht, kann man allerdings sehr wohl von einem Festival sprechen.
Um es auf den Punkt zu bringen: Wer den Gasteiner Food:Moakt noch nicht besucht hat, der hat etwas versäumt. Im dritten Jahr des Bestehens zeichnet sich ab, dass sich dieses „street food event“ zu einem richtig großen Festival entwickeln wird. Ein Bravo an den Tourismusverband Bad Hofgastein für den Mut, regionale Produkte mit junger, moderner Küche zu verbinden. „Urbaner Streetmarket-Flair vereint mit Gasteiner Produktvielfalt“, beschreibt Julian Scharfetter, einer der vier Organisatoren, das richtungsweisende Konzept.
Gekocht, gegrillt, gekostet
Was wird nun vor der Alpentherme in Bad Hofgastein jeden Donnerstag im Februar gekocht, gegrillt und geboten?
Zum Ersten ganz ausgezeichnete heimische und regionale Produkte, wie Fisch und Fleisch aber auch Brot, Käse und andere Milchprodukte, Wurstwaren, Kräuter, Edelbrände und natürlich Bier, Wein und Gasteiner Mineralwasser.
Zum Zweiten gibt es jede Woche eine andere musikalische Unterhaltung, wie etwa der Band „GoschArt“, die die Besucher mit ihren Klängen verwöhnt.
Und drittens dürfen natürlich auch Spitzenköche nicht fehlen. Meisterköche aus dem In- und Ausland, die ausgezeichnete Schmankerl aus den heimischen Lebensmitteln zaubern. So etwa der Haubenkoch, des mit dem AMA Gastrosiegel zertifizierten Mühltalhof (Neufelden, OÖ). Darüber hinaus zeigen weitere Spitzenköche aus Wien und Deutschland den Besuchern des Food:Moaktes ihr Können.
Über den guten Geschmack regionaler Produkte
Die Kochkünstler erfreuen sich an regionalen Produkten und erklären gerne im Gespräch, warum die Qualität der Lebensmittel wichtiger ist als der billigste Preis. Wenn etwa die Forelle „bis zu drei Jahre im kristallklaren Gasteiner Wasser schwimmen“ darf, dann jubeln schon mal die Geschmacksknospen der Feinschmecker. „Fish 101“ nennt sich dieser Pongauer Lieferant, der Forellen und Saiblinge in seinen fünf Aufzuchtbecken schwimmen lässt.
Fleischermeister Gruber vom Wiedner Wirt in Hofgastein, dessen „G‘mischte Brettl' Jausen“ schon mehr als ein Geheimtipp sind, überlässt den Köchen des Food:Moakts zartes Wild- und Schweinefleisch vom eigenen Bauernhof. Die Harbacher Familie Langegger, vulgo Schockbauer, kredenzt dazu selbst gebackenes (Sauerteig)-Brot und verweist gerne auf die eigenen Milchprodukte und Spezialitäten, die frisch von der Alm kommen. Unter dem Motto „Gut – Gesund – Gastein“ präsentiert TEH-(Traditionelle Europäische Heilkunde) Expertin Theresia Schafflinger zahlreiche Kräuter und Naturkosmetik Produkte. Vieles davon aus dem eigenen Schaugarten des Streitberghofes.
Er ist Gasteins erster zertifizierte Edelbrand Sommelier und freut sich über Prämierungen, wie das „Goldene Stamperl“. Josef Wallner aus Hinterschneeberg, der in der hauseigenen Destillerie brennt, lässt die Food:Moakt Besucher von seinen Edelbränden kosten und lädt zu Verkostungen auf seinen Betrieb ein. Fein abgeschmeckt wird das Festival vom Weinangebot der Döllerer Genusswelten und die zukünftigen Absolventen der Tourismusschule Bad Hofgastein üben schon mal für die Praxis.
Termine
Man kann sich nur noch wünschen, dass der Food:Moakt in Zukunft öfter seine Hütten öffnet. Und ein Tipp noch für alle Besucher: lassen Sie sich von jedem Food:Moakt Aussteller eine Visitenkarte überreichen. Dann können Sie auch während des Jahres direkt bei den Betrieben beste heimische Lebensmittel genießen.
Termine: Jeden Donnerstag im Februar von 18.00 bis 21.00 Uhr im Zentrum von Bad Hofgastein vor der Alpentherme,
Die regionalen Partner
- Kur- & Tourismusverband Hofgastein
Tauernplatz 1
5630 Bad Hofgastein,
T +43 6432 3393 232
- Michael Langegger vlg. Schockbauer
Harbach 20
5630 Harbach
T +43 6432 3418
- FISH 101. ZUCHT. FISCH. LANDWIRTSCHAFT
Salzburgerstr. 101
5620 Schwarzach
T +43 676 84 128 512
- www.streitberghof.at
Theresia Schafflinger
Hinterschneeberg 16
5640 Bad Gastein
T +43 6434 3285
- Josef und Gabi Wallner
Hinterschneeberg 20/1
5640 Bad Gastein
T +43 664 7303 3237
- Döllerer's Genusswelten
Markt 56
5440 Golling
T +43 6244 42200