Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Wasser aufkochen und den Zucker darin auflösen.
- Die Zirbenzeischgn in Scheiben schneiden und gemeinsam mit der Zitronensäure zum Wasser geben.
- Je nach Geschmack können auch einige Kräuter hinzugeben werden (Zweige von Thymian, Zitronenthymian oder Zitronenverbene).
- 24 bis 48h ziehen lassen, abseihen und in sterile Flaschen füllen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Zirbenzapfen | 5 | Stück |
Wasser | 3 | Liter |
Feinkristallzucker | 2 | kg |
Kandiszucker | 500 | g |
Zitronensäure | 5 | dag |
Thymianzweig | ||
Zitronenthymian |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Wasser aufkochen und den Zucker darin auflösen.
- Die Zirbenzeischgn in Scheiben schneiden und gemeinsam mit der Zitronensäure zum Wasser geben.
- Je nach Geschmack können auch einige Kräuter hinzugeben werden (Zweige von Thymian, Zitronenthymian oder Zitronenverbene).
- 24 bis 48h ziehen lassen, abseihen und in sterile Flaschen füllen.
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.