Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Alle Zutaten nacheinander in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer mit Knethaken zu einem mittelfesten Teig verarbeiten.
- Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, nochmals kurz durchkneten und in acht gleich große Stücke teilen (wiegen).
- Jedes Teigstück zu einer Rolle formen und nach 1/3 ein bisschen eindrücken (Hals abteilen).
- Kopf oben einschneiden – Hörner, Arme und Beine einschneiden, Nase mit einer Schere einschneiden und mit Rosinen verzieren.
- Auf ein Backblech legen, mit Ei bestreichen und ca. 20 Minuten backen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 420 | g |
Feinkristallzucker | 100 | g |
Backpulver | 1 | Packung |
Vanillezucker | 1 | Packung |
Topfen | 250 | g |
Milch | 30 | ml |
zerlassene Butter | 30 | g |
Eier | 1 | Stück |
Rosinen |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Alle Zutaten nacheinander in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer mit Knethaken zu einem mittelfesten Teig verarbeiten.
- Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, nochmals kurz durchkneten und in acht gleich große Stücke teilen (wiegen).
- Jedes Teigstück zu einer Rolle formen und nach 1/3 ein bisschen eindrücken (Hals abteilen).
- Kopf oben einschneiden – Hörner, Arme und Beine einschneiden, Nase mit einer Schere einschneiden und mit Rosinen verzieren.
- Auf ein Backblech legen, mit Ei bestreichen und ca. 20 Minuten backen.
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Germteigrezept (Grundrezept 1)
Zuerst ein Dampfl (Vorteig) aus Germ, Zucker, etwas (ca. 100ml) lauwarmer Milch und 1-2 EL Mehl anrühren. Mehl und Salz in die Teigschüssel geben und vermischen. Dampfl, wenn es aufgegangen … Germteigrezept (Grundrezept 1)
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.