Selbstgemachte Nudeln mit Brunnenkressepesto,Selbstgemachte Nudeln mit Brunnenkressepestomittel (30 bis 60 Minuten)1 Salz Prise1 Feinkristallzucker Prise etwas Sonnenblumenöl 1 Brunnenkresse Bund Bergkäse Nüsse 250 Dinkelmehl g3 Eier 1 Salz Prise1 Rapsöl EL
  1. Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Anschließend vor dem Austrocknen (in Folie einwickeln) schützen und rasten lassen.
  3. in der Zwischenzeit die Brunnenkresse mit so viel Öl wie erforderlich fein mixen und somit eine Paste herstellen.
  4. eine Prise Zucker verlangsamt den schnellen Abbau des Chlorophylls (Blattgrün).
  5. zusätzlich soll die Paste vor Licht geschützt werden, wenn sie nicht gleich verwendet wird (dunkles Glas oder das Glas einwickeln) und unbedingt mit Öl bedecken – sonst ist sie nicht haltbar.
  6. In unserem Fall der Paste noch geriebenen Käse und gehackte Nüsse zufügen und schon ist das Pesto fertig (Salzen bitte ganz zum Schluß – die Menge hängt vom Käse ab)
  7. Nun den Nudelteig dünn ausrollen, reichlich zusätzliches Mehl verwenden.
  8. Fast zum Schluß habe ich auf einer Hälfte Brunnenkresseblätter gestreut, diese mit der freien Hälfte bedecken. So ergeben sich nette grüne Muster. 
  9. In die gewünschte Nudelform schneiden.
  10. In reichlich Salzwasser 2 Minuten all dente kochen (Vorsicht – frische Nudeln brauchen echt nicht lange!)
  11. Die Nudeln abseihen und mit Öl beträufeln, um ein zusammenkleben zu verhindern.
  12. Die Frühlingsnudeln mit dem Pesto servieren.

 

Heut’ is Nudel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Salz1Prise
Feinkristallzucker1Prise
etwas Sonnenblumenöl
Brunnenkresse1Bund
Zutaten
Bergkäse
Nüsse
Zutaten
Dinkelmehl250g
Eier3
Salz1Prise
Rapsöl1EL
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit: mittel (30 bis 60 Minuten)

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

  1. Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Anschließend vor dem Austrocknen (in Folie einwickeln) schützen und rasten lassen.
  3. in der Zwischenzeit die Brunnenkresse mit so viel Öl wie erforderlich fein mixen und somit eine Paste herstellen.
  4. eine Prise Zucker verlangsamt den schnellen Abbau des Chlorophylls (Blattgrün).
  5. zusätzlich soll die Paste vor Licht geschützt werden, wenn sie nicht gleich verwendet wird (dunkles Glas oder das Glas einwickeln) und unbedingt mit Öl bedecken – sonst ist sie nicht haltbar.
  6. In unserem Fall der Paste noch geriebenen Käse und gehackte Nüsse zufügen und schon ist das Pesto fertig (Salzen bitte ganz zum Schluß – die Menge hängt vom Käse ab)
  7. Nun den Nudelteig dünn ausrollen, reichlich zusätzliches Mehl verwenden.
  8. Fast zum Schluß habe ich auf einer Hälfte Brunnenkresseblätter gestreut, diese mit der freien Hälfte bedecken. So ergeben sich nette grüne Muster. 
  9. In die gewünschte Nudelform schneiden.
  10. In reichlich Salzwasser 2 Minuten all dente kochen (Vorsicht – frische Nudeln brauchen echt nicht lange!)
  11. Die Nudeln abseihen und mit Öl beträufeln, um ein zusammenkleben zu verhindern.
  12. Die Frühlingsnudeln mit dem Pesto servieren.

 

Heut’ is Nudel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!


Autor: Anna Wieser
Zurück zur Übersicht
Nach oben