Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend vor dem Austrocknen (in Folie einwickeln) schützen und rasten lassen.
- in der Zwischenzeit die Brunnenkresse mit so viel Öl wie erforderlich fein mixen und somit eine Paste herstellen.
- eine Prise Zucker verlangsamt den schnellen Abbau des Chlorophylls (Blattgrün).
- zusätzlich soll die Paste vor Licht geschützt werden, wenn sie nicht gleich verwendet wird (dunkles Glas oder das Glas einwickeln) und unbedingt mit Öl bedecken – sonst ist sie nicht haltbar.
- In unserem Fall der Paste noch geriebenen Käse und gehackte Nüsse zufügen und schon ist das Pesto fertig (Salzen bitte ganz zum Schluß – die Menge hängt vom Käse ab)
- Nun den Nudelteig dünn ausrollen, reichlich zusätzliches Mehl verwenden.
- Fast zum Schluß habe ich auf einer Hälfte Brunnenkresseblätter gestreut, diese mit der freien Hälfte bedecken. So ergeben sich nette grüne Muster.
- In die gewünschte Nudelform schneiden.
- In reichlich Salzwasser 2 Minuten all dente kochen (Vorsicht – frische Nudeln brauchen echt nicht lange!)
- Die Nudeln abseihen und mit Öl beträufeln, um ein zusammenkleben zu verhindern.
- Die Frühlingsnudeln mit dem Pesto servieren.
Heut’ is Nudel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Salz | 1 | Prise |
Feinkristallzucker | 1 | Prise |
etwas Sonnenblumenöl | ||
Brunnenkresse | 1 | Bund | Zutaten |
Bergkäse | ||
Nüsse | Zutaten | |
Dinkelmehl | 250 | g |
Eier | 3 | |
Salz | 1 | Prise |
Rapsöl | 1 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend vor dem Austrocknen (in Folie einwickeln) schützen und rasten lassen.
- in der Zwischenzeit die Brunnenkresse mit so viel Öl wie erforderlich fein mixen und somit eine Paste herstellen.
- eine Prise Zucker verlangsamt den schnellen Abbau des Chlorophylls (Blattgrün).
- zusätzlich soll die Paste vor Licht geschützt werden, wenn sie nicht gleich verwendet wird (dunkles Glas oder das Glas einwickeln) und unbedingt mit Öl bedecken – sonst ist sie nicht haltbar.
- In unserem Fall der Paste noch geriebenen Käse und gehackte Nüsse zufügen und schon ist das Pesto fertig (Salzen bitte ganz zum Schluß – die Menge hängt vom Käse ab)
- Nun den Nudelteig dünn ausrollen, reichlich zusätzliches Mehl verwenden.
- Fast zum Schluß habe ich auf einer Hälfte Brunnenkresseblätter gestreut, diese mit der freien Hälfte bedecken. So ergeben sich nette grüne Muster.
- In die gewünschte Nudelform schneiden.
- In reichlich Salzwasser 2 Minuten all dente kochen (Vorsicht – frische Nudeln brauchen echt nicht lange!)
- Die Nudeln abseihen und mit Öl beträufeln, um ein zusammenkleben zu verhindern.
- Die Frühlingsnudeln mit dem Pesto servieren.
Heut’ is Nudel-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: Anna Wieser
Zurück zur Übersicht
1×1 des Haltbarmachens
Grießnockerl: in saubere Gläser geben und mit kochendem Wasser übergießen, Deckel draufgeben, abkühlen lassen (zieht Vakuum) – hält für 2 Wochen Rindssuppe mit Grießnockerl: Grießnockerl samt Rindssuppe mit Gemüsewürfel ganz … 1×1 des Haltbarmachens
Ähnliche Rezepte
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen
Den Salat waschen und in Stücke zerpflücken. Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Wildkräuter (Giersch, Vogelmiere, Taubnessel, Brunnenkresse) waschen und fein schneiden. Den Salat, Gemüse und Wildkräuter vermengen. Marinade: … Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.