Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Saibling liegt im Salzbett – die beste Fischzubereitung, die es gibt!
30 Minuten700 Saiblingfilets (Fisch) dag1 Petersilienzweig Stück1 Thymianzweig Stück1 Salz, grob kg1-2 kalt gepresstes Öl EL- Backrohr auf 250 Grad vorheizen.
- Fisch gründlich waschen und mit Küchentuch trockentupfen.
- Bauch mit Kräutern, z.B. Petersilie oder Thymian, füllen. Salzen ist nicht notwendig!
- Grobes Salz mit zwei Esslöffel kaltem Wasser durchmischen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und eine dünne Schicht Salz entsprechend der Fischgröße ausbreiten. Fisch darauf legen und das restliche Salz über den Fisch verteilen, sodass der Fisch komplett mit Salz bedeckt ist.
- Fisch ins vorgeheizte Rohr geben und je nach Größe 20 bis 25 Minuten im Rohr backen.
- Fisch am besten direkt am Tisch (ist sehr sehenswert) von der Salzkruste befreien. Dazu die harte Salzkruste vorsichtig anklopfen bis die Kruste bricht. Mit einem Suppenlöffel das Salz vom Fisch lösen, die Haut lösen und portionieren. Mit ein paar groben Salzflocken bestreuen und mit sehr gutem Öl beträufeln, mit Kartoffeln oder buntem Gemüse servieren.
Guten Appetit!
Tipp: Ich habe mich anfangs auch nicht gleich an das Rezept gewagt, aber glaubt mir, es ist super einfach und für mich die beste Fischzubereitung, die es gibt. Der Fisch ist saftig und schmeckt einfach pur.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Saiblingfilets (Fisch) | 700 | dag |
Petersilienzweig | 1 | Stück |
Thymianzweig | 1 | Stück |
Salz, grob | 1 | kg |
kalt gepresstes Öl | 1-2 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Saibling liegt im Salzbett – die beste Fischzubereitung, die es gibt!
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Backrohr auf 250 Grad vorheizen.
- Fisch gründlich waschen und mit Küchentuch trockentupfen.
- Bauch mit Kräutern, z.B. Petersilie oder Thymian, füllen. Salzen ist nicht notwendig!
- Grobes Salz mit zwei Esslöffel kaltem Wasser durchmischen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und eine dünne Schicht Salz entsprechend der Fischgröße ausbreiten. Fisch darauf legen und das restliche Salz über den Fisch verteilen, sodass der Fisch komplett mit Salz bedeckt ist.
- Fisch ins vorgeheizte Rohr geben und je nach Größe 20 bis 25 Minuten im Rohr backen.
- Fisch am besten direkt am Tisch (ist sehr sehenswert) von der Salzkruste befreien. Dazu die harte Salzkruste vorsichtig anklopfen bis die Kruste bricht. Mit einem Suppenlöffel das Salz vom Fisch lösen, die Haut lösen und portionieren. Mit ein paar groben Salzflocken bestreuen und mit sehr gutem Öl beträufeln, mit Kartoffeln oder buntem Gemüse servieren.
Guten Appetit!
Tipp: Ich habe mich anfangs auch nicht gleich an das Rezept gewagt, aber glaubt mir, es ist super einfach und für mich die beste Fischzubereitung, die es gibt. Der Fisch ist saftig und schmeckt einfach pur.
Zurück zur Übersicht
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Ähnliche Rezepte
Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Gin Tonic mit Gurke aus dem Garten Gurke waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen kleinen Küchenmesser 4 dünne, aber möglichst längliche Scheiben abschneiden. Von einer unbehandelten gewaschenen Zitrone … Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.