Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Saibling liegt im Salzbett – die beste Fischzubereitung, die es gibt!
30 Minuten700 Saiblingfilets (Fisch) dag1 Petersilienzweig Stück1 Thymianzweig Stück1 Salz, grob kg1-2 kalt gepresstes Öl EL- Backrohr auf 250 Grad vorheizen.
- Fisch gründlich waschen und mit Küchentuch trockentupfen.
- Bauch mit Kräutern, z.B. Petersilie oder Thymian, füllen. Salzen ist nicht notwendig!
- Grobes Salz mit zwei Esslöffel kaltem Wasser durchmischen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und eine dünne Schicht Salz entsprechend der Fischgröße ausbreiten. Fisch darauf legen und das restliche Salz über den Fisch verteilen, sodass der Fisch komplett mit Salz bedeckt ist.
- Fisch ins vorgeheizte Rohr geben und je nach Größe 20 bis 25 Minuten im Rohr backen.
- Fisch am besten direkt am Tisch (ist sehr sehenswert) von der Salzkruste befreien. Dazu die harte Salzkruste vorsichtig anklopfen bis die Kruste bricht. Mit einem Suppenlöffel das Salz vom Fisch lösen, die Haut lösen und portionieren. Mit ein paar groben Salzflocken bestreuen und mit sehr gutem Öl beträufeln, mit Kartoffeln oder buntem Gemüse servieren.
Guten Appetit!
Tipp: Ich habe mich anfangs auch nicht gleich an das Rezept gewagt, aber glaubt mir, es ist super einfach und für mich die beste Fischzubereitung, die es gibt. Der Fisch ist saftig und schmeckt einfach pur.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Saiblingfilets (Fisch) | 700 | dag |
Petersilienzweig | 1 | Stück |
Thymianzweig | 1 | Stück |
Salz, grob | 1 | kg |
kalt gepresstes Öl | 1-2 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Saibling liegt im Salzbett – die beste Fischzubereitung, die es gibt!
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Backrohr auf 250 Grad vorheizen.
- Fisch gründlich waschen und mit Küchentuch trockentupfen.
- Bauch mit Kräutern, z.B. Petersilie oder Thymian, füllen. Salzen ist nicht notwendig!
- Grobes Salz mit zwei Esslöffel kaltem Wasser durchmischen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und eine dünne Schicht Salz entsprechend der Fischgröße ausbreiten. Fisch darauf legen und das restliche Salz über den Fisch verteilen, sodass der Fisch komplett mit Salz bedeckt ist.
- Fisch ins vorgeheizte Rohr geben und je nach Größe 20 bis 25 Minuten im Rohr backen.
- Fisch am besten direkt am Tisch (ist sehr sehenswert) von der Salzkruste befreien. Dazu die harte Salzkruste vorsichtig anklopfen bis die Kruste bricht. Mit einem Suppenlöffel das Salz vom Fisch lösen, die Haut lösen und portionieren. Mit ein paar groben Salzflocken bestreuen und mit sehr gutem Öl beträufeln, mit Kartoffeln oder buntem Gemüse servieren.
Guten Appetit!
Tipp: Ich habe mich anfangs auch nicht gleich an das Rezept gewagt, aber glaubt mir, es ist super einfach und für mich die beste Fischzubereitung, die es gibt. Der Fisch ist saftig und schmeckt einfach pur.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.