Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- trockene Zutaten wie Mehl, Zucker, Salz und Rosinen in einer Rührschüssel vermengen
- restliche Zutaten wie geschmolzene Butter, lauwarme Milch, Ei, Dotter und die frische Germ zugeben
- alles zu einem glatten Teig vermischen und den Germteig gut abschlagen
- Germteig abgedeckt an einem warmen Ort zweimal gehen lassen
- Teig nochmals gut durchkneten, eine Auflaufform ausbuttern und Teig einlegen
- Teig in das kalte Backrohr geben und bei 180°C Ober-Unterhitze braun backen
- Obers cremig schlagen und zur aufgeschnittenen Rohrnudel servieren
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (glatt) | 500 | g |
Zucker | 30 | g |
Salz | 1 | TL |
Rosinen | 100 | g |
zerlassene Butter | 50 | g |
Milch (lauwarm) | 250 | ml |
Ei | 1 | Stück |
Eidotter | 1 | Stück |
Germ | 1/2 | Würfel |
Obers | 200 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- trockene Zutaten wie Mehl, Zucker, Salz und Rosinen in einer Rührschüssel vermengen
- restliche Zutaten wie geschmolzene Butter, lauwarme Milch, Ei, Dotter und die frische Germ zugeben
- alles zu einem glatten Teig vermischen und den Germteig gut abschlagen
- Germteig abgedeckt an einem warmen Ort zweimal gehen lassen
- Teig nochmals gut durchkneten, eine Auflaufform ausbuttern und Teig einlegen
- Teig in das kalte Backrohr geben und bei 180°C Ober-Unterhitze braun backen
- Obers cremig schlagen und zur aufgeschnittenen Rohrnudel servieren
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.