Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Anwendung:
zur Haut-, Wund- und Narbenpflege: mehrmals täglich bei Bedarf auf verbrannte oder verletzte Stellen auftragen
Sebstian Kneipp:
“Die Ringelblume ist besonders zur Bahandlung von Geschwüren einzigartig in ihrer Wirkung.”
45 Minuten2 Ringelblumenblüten Tassen250 OLivenöl ml25 Bienenwachs g- Ringelblumenblüten (frisch oder getrocknet) und Olivenöl 15 Minuten erwärmen, aber nicht zu heiß, abseihen und nochmals mit dem Bienenwachs erwärmen, bis das Bienenwachs geschmolzen ist.
- In Glastiegel füllen, erst verschließen, wenn die Salbe ganz ausgekühlt ist.
- Kühl und dunkel lagern.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Ringelblumenblüten | 2 | Tassen |
OLivenöl | 250 | ml |
Bienenwachs | 25 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Anwendung:
zur Haut-, Wund- und Narbenpflege: mehrmals täglich bei Bedarf auf verbrannte oder verletzte Stellen auftragen
Sebstian Kneipp:
“Die Ringelblume ist besonders zur Bahandlung von Geschwüren einzigartig in ihrer Wirkung.”
Merkmale
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Ringelblumenblüten (frisch oder getrocknet) und Olivenöl 15 Minuten erwärmen, aber nicht zu heiß, abseihen und nochmals mit dem Bienenwachs erwärmen, bis das Bienenwachs geschmolzen ist.
- In Glastiegel füllen, erst verschließen, wenn die Salbe ganz ausgekühlt ist.
- Kühl und dunkel lagern.
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.