Ringelblumensalbe,Ringelblumensalbe

Anwendung: 

zur Haut-, Wund- und Narbenpflege:  mehrmals täglich bei Bedarf auf verbrannte oder  verletzte  Stellen auftragen

 

Sebstian Kneipp:

“Die Ringelblume ist besonders zur Bahandlung von Geschwüren einzigartig in ihrer Wirkung.”

45 Minuten2 Ringelblumenblüten Tassen250 OLivenöl ml25 Bienenwachs g
  1. Ringelblumenblüten (frisch oder getrocknet) und Olivenöl 15 Minuten erwärmen, aber nicht zu heiß, abseihen und nochmals mit dem Bienenwachs erwärmen, bis das Bienenwachs geschmolzen ist.
  2. In Glastiegel füllen, erst verschließen, wenn die Salbe ganz ausgekühlt ist.
  3. Kühl und dunkel lagern.

 

 

Zutaten für Personen

Zutaten
Ringelblumenblüten2Tassen
OLivenöl250ml
Bienenwachs25g
Merken / Teilen

Beschreibung

Anwendung: 

zur Haut-, Wund- und Narbenpflege:  mehrmals täglich bei Bedarf auf verbrannte oder  verletzte  Stellen auftragen

 

Sebstian Kneipp:

“Die Ringelblume ist besonders zur Bahandlung von Geschwüren einzigartig in ihrer Wirkung.”


Merkmale

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Schwierigkeit: leicht


Kategorien

Zubereitung

  1. Ringelblumenblüten (frisch oder getrocknet) und Olivenöl 15 Minuten erwärmen, aber nicht zu heiß, abseihen und nochmals mit dem Bienenwachs erwärmen, bis das Bienenwachs geschmolzen ist.
  2. In Glastiegel füllen, erst verschließen, wenn die Salbe ganz ausgekühlt ist.
  3. Kühl und dunkel lagern.

 

 


Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Nach oben