Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Pochierte Forelle
Wasser mit würfelig geschnittenem Wurzelwerk in einem flachen Topf zum Kochen bringen. Gewürze, Petersilstängel sowie Wein und Hälfte des Essigs beifügen und ca. 10 Min. kochen. Forellen mit dem restlichen Essig übergießen und ziehen lassen. Die Fische in den Gemüsesud legen und etwa 10 Min. knapp unter dem Siedepunkt im Dampfgarer oder am Herd mit Deckel garen.
Rote-Rüben-Püree
Rüben schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser mit Kümmel weich kochen. Rüben abseihen und mit Kren fein pürieren, die kalte Butter dazu rühren.
Blattspinat
Spinat waschen, fein geschnittene Zwiebel in Butter glasig anschwitzen. Spinat dazugeben und würzen. Zudecken und dünsten bis der Spinat zusammenfällt.
Chioggiarüben
Rübe in hauchdünne Scheiben schneiden und mit Honig, Essig, Salz und Pfeffer marinieren.
Bachforelle filetieren.
Püree auf ein Teller geben und Spinat daraufsetzen, mit etwas Butter beträufeln und mit Salzburger Salzflocken bestreuen. Mit den marinierten Scheiben der Chioggiarübe dekorieren.
Anna’s Tipp …
Wenn sich die Bachforelle blau färbt und sich das Filet wellt, ist das ein Zeichen für ausgezeichnete Frische und Qualität!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Bachforelle ganz | 2 | Stk. |
Wasser | 2 | L |
Zwiebel | 1 | Stk. |
Wurzelwerk (Lauch, Stangesellerie, Karotten, Fenchel, ... ) | 240 | g |
Weißweinessig | 2 | cl |
Weißwein | 30 | ml |
Pfefferkörner | 6 | Stk. |
Lorbeerblatt | 1 | Stk. |
Petersilstängel | 4 | Stk. |
Salz | ||
Butter | 40 | g | Zutaten |
Rote Rüben | 4 | mittelgroße Stk. |
Salz, Kümmel | ||
etwas frisch geriebenen Kren | ||
Kalte Butter | 80 | g | Zutaten |
Blattspinat | 200 | g |
Zwiebel | 0.5 | Stk. |
etwas Butter | ||
Salz, Muskat | Zutaten | |
Chioggiarüben | 2 | Stk. |
Honig | ||
Weißweinessig | ||
Salz, Pfeffer |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Pochierte Forelle
Wasser mit würfelig geschnittenem Wurzelwerk in einem flachen Topf zum Kochen bringen. Gewürze, Petersilstängel sowie Wein und Hälfte des Essigs beifügen und ca. 10 Min. kochen. Forellen mit dem restlichen Essig übergießen und ziehen lassen. Die Fische in den Gemüsesud legen und etwa 10 Min. knapp unter dem Siedepunkt im Dampfgarer oder am Herd mit Deckel garen.
Rote-Rüben-Püree
Rüben schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser mit Kümmel weich kochen. Rüben abseihen und mit Kren fein pürieren, die kalte Butter dazu rühren.
Blattspinat
Spinat waschen, fein geschnittene Zwiebel in Butter glasig anschwitzen. Spinat dazugeben und würzen. Zudecken und dünsten bis der Spinat zusammenfällt.
Chioggiarüben
Rübe in hauchdünne Scheiben schneiden und mit Honig, Essig, Salz und Pfeffer marinieren.
Bachforelle filetieren.
Püree auf ein Teller geben und Spinat daraufsetzen, mit etwas Butter beträufeln und mit Salzburger Salzflocken bestreuen. Mit den marinierten Scheiben der Chioggiarübe dekorieren.
Anna’s Tipp …
Wenn sich die Bachforelle blau färbt und sich das Filet wellt, ist das ein Zeichen für ausgezeichnete Frische und Qualität!
Autor: Salzburger Agrar Marketing/Anna Wieser
Zurück zur Übersicht
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Ähnliche Rezepte
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.