Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Zutaten für 6 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Zucchini | 4 | Stück |
große Zwiebel | 4 | Stück |
Tomaten | 750 | g |
Paprika, rot | 1 | Stück |
Paprika, gelb | 1 | Stück |
Paprika, grün | 2 | Stück |
Maiskörner | 250 | g |
frische Basilikumblätter | ||
Knoblauchzehen | 4 | Stück |
Oregano | ||
Pfeffer, gemahlen | ||
Salz | ||
kalt gepresstes Öl | Zutaten | |
Tomaten | 750 | dag |
gelbe Zwiebel | 1 | Stück |
Knoblauchzehen | 2 | Stück |
Birkenzucker | 1 | Prise |
heißes Wasser | 1 | Schuss |
Salz | 2-3 | Prisen |
Pfeffer, frisch gemahlen | 1 | Prise |
kalt gepresstes Öl | 2 | EL | Zutaten |
lauwarmes Wasser | 140 | ml |
Honig | 1 | TL |
Salz | 1/2 | TL |
Polenta | 6 | EL |
Dinkelvollkornmehl | 150 | g |
Dinkelmehl | 50 | g |
Trockengerm | 1/2 | Packung |
Merken / Teilen
Beschreibung
Die Vegetarische
Merkmale
Zubereitungszeit: 100 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
AllgemeinZubereitung
Der Pizzateig:
- Alle Zutaten bis auf die Polenta in eine Schüssel geben und mit einer Küchenmaschine mit Knethacken ca. 10 Minuten schlagen bis ein glatter Teig entstanden ist. Der Teig ist etwas weicher als herkömmlicher Teig.
- Teig ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
- Teig in zwei gleich große Stücke teilen.
- Backrohr auf 220 Grad Umluft vorheizen.
- Den Teig vorsichtig auf zwei mit reichlich Polenta bestreute Backbleche geben.
- Den Teig mit beiden Händen schrittweise auseinander ziehen, so bekommt die Pizza einen dünnen Boden und einen dickeren Rand.
- Die fertig geformten Pizzaböden nochmals mit Polenta bestreuen.
Die Tomatensauce:
- Vollreife Tomaten waschen und vom Stielansatz befreien. In kleine Stücke schneiden.
- Knoblauch und die Zwiebel schälen, fein hacken und in einen Topf mit Öl glasig dünsten.
Etwas Zucker zufügen und karamellisieren lassen. - Die Tomatenstücke dazugeben und mit einem Schuss Wasser ablöschen.
Zugedeckt etwa 15-20 Minuten leicht köcheln lassen und immer wieder umrühren. - Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Das Grillgemüse:
- Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Zucchini waschen und schräg in lange 5 mm dicke Scheiben schneiden.
- Tomaten waschen und vom Strunk befreien. In 5 mm Scheiben schneiden.
- Zwiebel schälen und der Länge nach in Spalten schneiden. In einzelnen Zwiebelschichten teilen.
- Gemüse separat in Schüsseln geben und mit Olivenöl benetzen.
- Grillpfanne heiß werden lassen.
- Nacheinander das Gemüse grillen bis es die typischen Grillstreifen bekommt.
- Beiseite stellen und salzen und pfeffern.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Finale:
- Pizza großzügig mit Tomatensauce bestreichen.
- Grillgemüse und Maiskörner gleichmäßig verteilen. Knoblauch darüber streuen. Ganz oben den zerbröselten Hirtenkäse verteilen.
- Pizzen ins Rohr schieben. Nach 10 Minuten die Bleche tauschen.
- Nach ca. 20 Minuten Pizzen aus dem Rohr geben und mit Oregano und Basilikum bestreuen.
- Mit gutem kalt gepresstem Öl beträuflen.
Gemüse kann man natürlich nach Geschmack und Saison variieren.
Zurück zur Übersicht