Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig rühren, bis er Blasen wirft.
Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, und mit Hilfe eines Spätzlesiebes den Teig über dem heißen Wasser einfließen lassen.
Kurz (ca. 3 Min.) kochen lassen, bis die Nockerl an der Oberfläche schwimmen, dann abseihen.
In einer Pfanne Butter anschwitzen und zwei gewürfelte Zwiebeln andünsten.
Spätzle in die Pfanne geben und mit dem geriebenen Pinzgauer Bierkäse Käse verrühren, gut anrösten.
In einer weiteren Pfanne in Streifen geschnittenen Zwiebel anrösten.
Die fertigen Kasnocken mit gerösteten Zwiebelstreifen und viel fein geschnittenem Schnittlauch anrichten.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 500 | g |
Eier | 4 | Stk. |
Wasser | 200 | ml |
fein gehackte Zwiebeln | 2 | Stk. |
gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig rühren, bis er Blasen wirft.
Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, und mit Hilfe eines Spätzlesiebes den Teig über dem heißen Wasser einfließen lassen.
Kurz (ca. 3 Min.) kochen lassen, bis die Nockerl an der Oberfläche schwimmen, dann abseihen.
In einer Pfanne Butter anschwitzen und zwei gewürfelte Zwiebeln andünsten.
Spätzle in die Pfanne geben und mit dem geriebenen Pinzgauer Bierkäse Käse verrühren, gut anrösten.
In einer weiteren Pfanne in Streifen geschnittenen Zwiebel anrösten.
Die fertigen Kasnocken mit gerösteten Zwiebelstreifen und viel fein geschnittenem Schnittlauch anrichten.
Autor: Carmen Glück
Zurück zur Übersicht
Grünkohlstrudel mit Frischkäse
Zutaten (für 1 Strudel): 250 g Mehl glatt (Type 700), 1 EL Öl, 1/8 l lauwarmes Wasser, Prise Salz, 1/2 EL Essig Zutaten mit dem Mixer verkneten, dann mit der … Grünkohlstrudel mit Frischkäse
Ähnliche Rezepte
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Tauernroggen-Bratlinge: Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden Wurzelgemüse fein reiben, … Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Erdäpfel dämpfen und überkühlen lassen, anschließend halbieren und leicht aushöhlen. (Die ausgehöhlte Masse kann zur Gemüsemischung beigemengt werden.) Gemüse würfelig schneiden und mit wenig Flüssigkeit dünsten. Mit kleingeschnittener Zwiebel, Schinken … Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.