Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Zwiebel und Knoblauch zusammen mit den Speckwürfeln in Butterschmalz anrösten.
- Gemüse klein schneiden und gemeinsam mit dem Kraut mit rösten.
- Mit den Gewürzen und Salz abschmecken
- Geschälte, gewürfelte Tomaten dazugeben und mit Gemüsesuppe aufgießen.
- Die Suppe gut durchkochen und würzig abschmecken.
Wer es deftiger haben möchte kann statt Weißkraut auch Sauerkraut verwenden.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Butterschmalz | ||
rote Zwiebel | 1 | |
Knoblauch | ||
gewürfelter Speck | 100 | g |
Weißkraut | 300 | g |
Karotte | 1 | |
Kartoffel | 1 | |
Sellerie | 1 | Scheibe |
Kümmel | ||
Lorbeerblatt | ||
Majoran | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Paprikapulver | ||
Tomaten, geschält | 250 | g |
Gemüsesuppe / Wasser | 1 | l |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch zusammen mit den Speckwürfeln in Butterschmalz anrösten.
- Gemüse klein schneiden und gemeinsam mit dem Kraut mit rösten.
- Mit den Gewürzen und Salz abschmecken
- Geschälte, gewürfelte Tomaten dazugeben und mit Gemüsesuppe aufgießen.
- Die Suppe gut durchkochen und würzig abschmecken.
Wer es deftiger haben möchte kann statt Weißkraut auch Sauerkraut verwenden.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Kaltes Apfelsüppchen mit Pfeffer und Heidelbeeren
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Die Apfelwürfel zusammen mit dem Kristallzucker, der Zimtstange, der halbierten Vanilleschoten, dem Apfelsaft, Weißwein und dem Zitronensaft bei schwacher Hitze für drei Minuten … Kaltes Apfelsüppchen mit Pfeffer und Heidelbeeren
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.