Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

(Suppenstreifen, Beinfleisch, Suppenknochen)
ca. 2 1/2 h3 1/2 lauwarmes Wasser l600 - 1000 Rindfleisch g1 (mit oder ohne Schale) große Zwiebel 100-200 Karotten g100-200 Rüben g100-200 Sellerie g100-200 Lauch g100-200 Petersilwurzeln g2 Butterschmalz EL Pfefferkörner, schwarz Liebstöckel Petersilienzweige Salz- Suppenfleisch sehr gut mit warmem Wasser waschen. In kaltem Wasser zustellen und zum Kochen bringen. Mit Schöpflöffel den evt. aufsteigenden Schaum immer wieder abschöpfen
- Wurzelgemüse säubern, nach Belieben schälen und grob schneiden, Zwiebel halbieren (mit der Schale bekommt die Suppe eine dunklere Farbe…man soll’s so handhaben, wie man’s gern hat. Kurz in einer Pfanne anrösten (es ist für den Geschmack besser) und zum Fleischsud geben (Rindfleisch soll schon etwa eine Stunde kochen), die Gewürze dazugeben; sie Suppe leicht wallend kochen lassen, damit sie ja nicht trüb wird
- evt. mit Wasser nachgießen, dass man am Ende 1 ½ l Suppe hat. Gesamte Gardauer: ca. 2 ½ Stunden
- die Suppe seihen und abschmecken
TIPP:
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
lauwarmes Wasser | 3 1/2 | l |
Rindfleisch | 600 - 1000 | g |
große Zwiebel | 1 (mit oder ohne Schale) | |
Karotten | 100-200 | g |
Rüben | 100-200 | g |
Sellerie | 100-200 | g |
Lauch | 100-200 | g |
Petersilwurzeln | 100-200 | g |
Butterschmalz | 2 | EL |
Pfefferkörner, schwarz | ||
Liebstöckel | ||
Petersilienzweige | ||
Salz |
Merken / Teilen
Beschreibung
(Suppenstreifen, Beinfleisch, Suppenknochen)
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 2 1/2 h
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Suppenfleisch sehr gut mit warmem Wasser waschen. In kaltem Wasser zustellen und zum Kochen bringen. Mit Schöpflöffel den evt. aufsteigenden Schaum immer wieder abschöpfen
- Wurzelgemüse säubern, nach Belieben schälen und grob schneiden, Zwiebel halbieren (mit der Schale bekommt die Suppe eine dunklere Farbe…man soll’s so handhaben, wie man’s gern hat. Kurz in einer Pfanne anrösten (es ist für den Geschmack besser) und zum Fleischsud geben (Rindfleisch soll schon etwa eine Stunde kochen), die Gewürze dazugeben; sie Suppe leicht wallend kochen lassen, damit sie ja nicht trüb wird
- evt. mit Wasser nachgießen, dass man am Ende 1 ½ l Suppe hat. Gesamte Gardauer: ca. 2 ½ Stunden
- die Suppe seihen und abschmecken
TIPP:
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.