Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

(Suppenstreifen, Beinfleisch, Suppenknochen)
ca. 2 1/2 h3 1/2 lauwarmes Wasser l600 - 1000 Rindfleisch g1 (mit oder ohne Schale) große Zwiebel 100-200 Karotten g100-200 Rüben g100-200 Sellerie g100-200 Lauch g100-200 Petersilwurzeln g2 Butterschmalz EL Pfefferkörner, schwarz Liebstöckel Petersilienzweige Salz- Suppenfleisch sehr gut mit warmem Wasser waschen. In kaltem Wasser zustellen und zum Kochen bringen. Mit Schöpflöffel den evt. aufsteigenden Schaum immer wieder abschöpfen
- Wurzelgemüse säubern, nach Belieben schälen und grob schneiden, Zwiebel halbieren (mit der Schale bekommt die Suppe eine dunklere Farbe…man soll’s so handhaben, wie man’s gern hat. Kurz in einer Pfanne anrösten (es ist für den Geschmack besser) und zum Fleischsud geben (Rindfleisch soll schon etwa eine Stunde kochen), die Gewürze dazugeben; sie Suppe leicht wallend kochen lassen, damit sie ja nicht trüb wird
- evt. mit Wasser nachgießen, dass man am Ende 1 ½ l Suppe hat. Gesamte Gardauer: ca. 2 ½ Stunden
- die Suppe seihen und abschmecken
TIPP:
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
lauwarmes Wasser | 3 1/2 | l |
Rindfleisch | 600 - 1000 | g |
große Zwiebel | 1 (mit oder ohne Schale) | |
Karotten | 100-200 | g |
Rüben | 100-200 | g |
Sellerie | 100-200 | g |
Lauch | 100-200 | g |
Petersilwurzeln | 100-200 | g |
Butterschmalz | 2 | EL |
Pfefferkörner, schwarz | ||
Liebstöckel | ||
Petersilienzweige | ||
Salz |
Merken / Teilen
Beschreibung
(Suppenstreifen, Beinfleisch, Suppenknochen)
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 2 1/2 h
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Suppenfleisch sehr gut mit warmem Wasser waschen. In kaltem Wasser zustellen und zum Kochen bringen. Mit Schöpflöffel den evt. aufsteigenden Schaum immer wieder abschöpfen
- Wurzelgemüse säubern, nach Belieben schälen und grob schneiden, Zwiebel halbieren (mit der Schale bekommt die Suppe eine dunklere Farbe…man soll’s so handhaben, wie man’s gern hat. Kurz in einer Pfanne anrösten (es ist für den Geschmack besser) und zum Fleischsud geben (Rindfleisch soll schon etwa eine Stunde kochen), die Gewürze dazugeben; sie Suppe leicht wallend kochen lassen, damit sie ja nicht trüb wird
- evt. mit Wasser nachgießen, dass man am Ende 1 ½ l Suppe hat. Gesamte Gardauer: ca. 2 ½ Stunden
- die Suppe seihen und abschmecken
TIPP:
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Weichkäse
Die Milch auf 36°C erhitzen (Abbildung 1) Buttermilch hinzufügen (Abb. 2) und die Milch bei gleichbleibender Temperatur von 32°C 30 Minuten bebrüten (z.B. durch ein warmes Wasserbad). Nach dieser Inkubationszeit … Weichkäse
Ähnliche Rezepte
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.