Klachlsuppe mit Roggentascherl

Klachlsuppe mit gebackenen Roggentascherln

Rezeptdauer Aufwendig Aufwändig
Rezeptkategorie Suppen Suppen

4 Personen

Dieses Rezept passt das ganze Jahr Ganzjährig

Zutaten

Suppe

Wurzelgemüse

Rogtgentascherl-Teig

Roggentascherl-Fülle

Zubereitung

Suppe

Wurzelgemüse

Roggentascherl

1.

Schweinshaxe mit klein geschnittenem Suppengemüse, Gewürzen und Kräutern in einen Topf mit kaltem Wasser geben, zum Kochen bringen und für mindestens 2,5 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen.

2.

Das gekochte Fleisch aus der Suppe nehmen, vom Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden.

3.

Die Suppe durch ein Sieb abseihen und mit Sojasauce abschmecken.

1.

Wurzelgemüse in feine Streifen schneiden und ca. 10 Minuten in der Suppe weich kochen.

1.

Für die Fülle: alle Zutaten gut verrühren und abschmecken.

2.

Für den Teig: Mehl, Butter, Salz und Wasser mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren.

3.

Teig dünn ausrollen, Kreise mit 8 cm Durchmesser ausstechen und jeweils 1 EL Fülle in die Mitte geben.

4.

Die Ränder mit etwas Wasser bestreichen, zu Halbmonden zusammenklappen und am Rand gut zusammendrücken.

5.

Tascherl in heißem Schmalz herausbacken.

6.

Alles gemeinsam in einem Suppenteller anrichten.

Dieses Rezept ausdrucken oder weiterschicken?

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.