Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Forelle Müllerin
- Forellen kalt abspülen und trocken tupfen.
- Mit ganzer Petersilie und Zitronenscheiben füllen.
- Salzen und pfeffern.
- Forellen beidseitig in Mehl wenden.
- In einer Bratpfanne mit etw. Rapsöl von jeder Seite ca. 8 min braten.
Schalenerdäpfel
- Festkochende Erdäpfel in der Schale dämpfen oder kochen.
- Erdäpfel samt Schale in Butter braun braten.
- Salzen
Als Garnitur passen Zitronenscheiben und Mandelsplitter od. Pinienkerne zur Forelle. Um den Gemüseanteil zu decken, empfehlen wir eine saisonale Gemüsebeilage oder einen Salat.
Heut’ is Fisch-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Forelle, ganz | 4 | Stück |
Zitrone, unbehandelt | 2 | Stück |
Petersilienzweige | 1 | Bund |
Salz | ||
Pfeffer, gemahlen | ||
Mehl (glatt) | 100 | g |
Rapsöl | Zutaten | |
Speckige kleine Erdäpfel | 500 | g |
Butter | 40 | g |
Salz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Forelle Müllerin
- Forellen kalt abspülen und trocken tupfen.
- Mit ganzer Petersilie und Zitronenscheiben füllen.
- Salzen und pfeffern.
- Forellen beidseitig in Mehl wenden.
- In einer Bratpfanne mit etw. Rapsöl von jeder Seite ca. 8 min braten.
Schalenerdäpfel
- Festkochende Erdäpfel in der Schale dämpfen oder kochen.
- Erdäpfel samt Schale in Butter braun braten.
- Salzen
Als Garnitur passen Zitronenscheiben und Mandelsplitter od. Pinienkerne zur Forelle. Um den Gemüseanteil zu decken, empfehlen wir eine saisonale Gemüsebeilage oder einen Salat.
Heut’ is Fisch-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Autor: salzburgschmeckt
Zurück zur Übersicht
Salzburger Bierfleisch mit Kräuternudeln
Rindfleisch (Hüftscherzel) in 5 cm große Würfel schneiden Karotten, Sellerie und Zwiebel schälen und grob schneiden Etwas Butter in Schmortopf schmelzen und Fleischwürfel scharf anbraten, bis sich am Topfboden ein … Salzburger Bierfleisch mit Kräuternudeln
Ähnliche Rezepte
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.