Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Speck in Würfel schneiden, Bio-Lammfleisch grob würfeln
- Speckwürfel im Topf in etwas Öl anbraten
- Bio-Lammfleisch und etwas Butter dazu geben, mitbraten bis der Fleischsaft reduziert ist
- Karotten, Zwiebel, Lauch, Sellerieknolle und Knoblauch kleinwürfelig schneiden
- zum Fleisch dazugeben und mitbraten
- Tomatenmark zugeben und ebenfalls kurz mitbraten
- mit Rotwein ablöschen und mit Rindssuppe aufgießen bis das Fleisch bedeckt ist
- Ragout einköcheln lassen, bis die Sauce sämig wird – bei Bedarf mit Wasser-Mehl-Gemisch abbinden
- mit Salz, Pfeffer, frischem Rosmarin, Thymian, Petersilie, Oregano und Preiselbeermarmelade abschmecken.
TIPP: Angela Walkner empfiehlt zum feinen Lammragout Semmelknödel.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Speck | 100 | g |
Lammfleisch | 1 | kg |
Öl | 3 | EL |
Butter | 10 | g |
Karotten | 2 | Stück |
Zwiebel | 1 | Stück |
Knollensellerie | 100 | g |
Knoblauchzehen | 3 | Stück |
Tomatenmark | 2 | EL |
Rotwein | 500 | ml |
Rindsuppe | 500 | ml |
Salz | ||
Pfeffer, gemahlen | ||
Rosmarin | ||
Thymian | ||
Petersilie | ||
Oregano | ||
Preiselbeermarmelade |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Speck in Würfel schneiden, Bio-Lammfleisch grob würfeln
- Speckwürfel im Topf in etwas Öl anbraten
- Bio-Lammfleisch und etwas Butter dazu geben, mitbraten bis der Fleischsaft reduziert ist
- Karotten, Zwiebel, Lauch, Sellerieknolle und Knoblauch kleinwürfelig schneiden
- zum Fleisch dazugeben und mitbraten
- Tomatenmark zugeben und ebenfalls kurz mitbraten
- mit Rotwein ablöschen und mit Rindssuppe aufgießen bis das Fleisch bedeckt ist
- Ragout einköcheln lassen, bis die Sauce sämig wird – bei Bedarf mit Wasser-Mehl-Gemisch abbinden
- mit Salz, Pfeffer, frischem Rosmarin, Thymian, Petersilie, Oregano und Preiselbeermarmelade abschmecken.
TIPP: Angela Walkner empfiehlt zum feinen Lammragout Semmelknödel.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.