Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Aus den angeführten Zutaten einen Lebkuchenteig zubereiten.
- Den Teig danach 24 Stunden rasten lassen.
- Anschließend ca. 5 mm dick ausrollen und die Lebkuchen ausstechen.
- Diese mit einem Gemisch aus Ei und einem Schuss Milch bestreichen und anschließend im vorgeheizten Ofen backen.
Temperatur Backofen: 170 Grad
Backzeit: 8 Minuten
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Roggenmehl | 320 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Honig | 70 | g |
Staubzucker | 140 | g |
Natron | 8 | g |
Kakao, gesiebt | 3 | g |
Lebkuchengewürz | 3 | g |
Apfelmus | 2 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Aus den angeführten Zutaten einen Lebkuchenteig zubereiten.
- Den Teig danach 24 Stunden rasten lassen.
- Anschließend ca. 5 mm dick ausrollen und die Lebkuchen ausstechen.
- Diese mit einem Gemisch aus Ei und einem Schuss Milch bestreichen und anschließend im vorgeheizten Ofen backen.
Temperatur Backofen: 170 Grad
Backzeit: 8 Minuten
Autor: Christina Bauer
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.