Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum,Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum

Nimm doch mal das Tafelstück statt Tafelspitz

1 Tafelstück vom Rind kg3 Petersilwurzeln Stück1 Porreestangen Stück1 Rindermarkknochen Stück2 Karotten Stück2 gelbe Karotte Stück1 gelbe Zwiebel Stück Pfeffer, gemahlen TL Salz TL2 Petersilienzweige Stück1 Liebstöckel Bund2 Lorbeerblätter Stück10 Pfefferkörner, schwarz Stück Knollensellerie Stück1 gelbe Zwiebel Stück3 Pastinaken Stück1 Butter EL1 Rindsuppe Schuss1 Pfeffer Prise1 Kräutersalz Prise8 Grünkohl Blätter1 Eiswasser Liter1 mehlige Kartoffeln kg100 Butter g150 Milch ml100 Obers g1 Muskat, gerieben Prisen Salz Prisen125 Milch ml2 frisch geriebener Kren EL Muskat, gerieben etwas1 Pfeffer, weiß Prise1 Salz Prise

Das Tafelstück:

    1. Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden.
    2. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und eine Hälfte für das Beilagengemüse teilen.
    3. Die Porreestange entlang der dunklen Seite der Länge nach durchschneiden und sehr gut waschen, grob schneiden.
    4. Die helle Seite des Porrees gründlich waschen und in ca. 1 cm Ringe schneiden und beiseite geben.
    5. Die Rindsknochen gut waschen und abschwemmen.
    6. Zwiebel in der Mitte durchschneiden und ohne Öl an der Schnittfläche sehr dunkel anrösten.
    7. Kaltes Wasser in einen geräumigen Topf geben. Rindfleisch und –knochen einlegen und langsam aufkochen. Den Schaum ständig abschöpfen, damit die Suppe nicht trüb wird. Wenn kein Schaum mehr austritt, eine Hälfte des Gemüses, den dunklen Teil des Porrees den Zwiebel, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Liebstöckel und Petersilie zufügen und alles bei mittlerer Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden leicht wallend kochen. Nach zirka der Hälfte der Kochzeit Salz zufügen.
    8. Wenn das Rindfleisch gar ist, aus der Suppe heben. Die Rindsuppe eventuell einkochen und abseihen. Das gekochte Rindfleisch quer zur Faser in Scheiben schneiden und in etwas Rindsuppe einlegen und warm halten.

 

Das Wurzelgemüse:

    1. Die zweite Hälfte des Wurzelgemüses in einen Topf mit ca. 125 ml Rindsuppe kochen bis es noch leicht knackig ist. Überschüssige Flüssigkeit abgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell etwas Butter zugeben.

 

Das Kohlgemüse:

    1. Wasser aufkochen und gut salzen. Kohlblätter 2 Minuten einlegen und danach sofort ins Eiswasser legen.
    2. Butter in einer Pfanne schmelzen, etwas Rindsuppe beigeben und die trockengeschüttelten Kohlblätter darin kurze schwenken. Würzen. Warm halten.

 

Der Krenschaum:

    1. Milch und Kren in einen Topf geben aufkochen und beiseite stellen. Zirka 5 Stunden, besser noch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
    2. Milch durch ein Sieb schütten und die Milch auffangen und kurz vorm Servieren leicht erwärmen, würzen und mit einem Milchschäumer oder Schneebesen einen Schaum rühren.

 

Das Kartoffelpüree:

    1. Die Kartoffeln schälen, waschen , in Viertel schneiden in gut gesalzenem Wasser weich kochen.
    2. Obers und Milch in einem Topf aufkochen und mit Salz und geriebener Muskatnuss abschmecken.
    3. Die fertigen Kartoffeln noch heiß durch eine Kartoffelpresse in einen Topf drücken.
    4. Die Butter dazu geben und umrühren.
    5. Die heiße Milch-Obers-Mischung etappenweise dazu gießen und gut mit einem Kochlöffel verrühren. Sollte das Püree noch zu fest sein einfach noch etwas heiße Milch dazugeben.
    6. Das Kartoffelpüree noch einmal abschmecken und servieren.

 

Tafelstück, Kartoffelpüree, Kohl und Wurzelgemüse schön am Teller anrichten. Mit Krenschaum toppen und mit etwas Petersilie oder Schnittlauch verzieren.

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Tafelstück vom Rind1kg
Petersilwurzeln3Stück
Porreestangen1Stück
Rindermarkknochen1Stück
Karotten2Stück
gelbe Karotte2Stück
gelbe Zwiebel1Stück
Pfeffer, gemahlenTL
SalzTL
Petersilienzweige2Stück
Liebstöckel1Bund
Lorbeerblätter2Stück
Pfefferkörner, schwarz10Stück
KnollensellerieStück
gelbe Zwiebel1Stück
Pastinaken3Stück
Zutaten
Butter1EL
Rindsuppe1Schuss
Pfeffer1Prise
Kräutersalz1Prise
Grünkohl8Blätter
Eiswasser1Liter
Zutaten
mehlige Kartoffeln1kg
Butter100g
Milch150ml
Obers100g
Muskat, gerieben1Prisen
SalzPrisen
Zutaten
Milch125ml
frisch geriebener Kren2EL
Muskat, geriebenetwas
Pfeffer, weiß1Prise
Salz1Prise
Merken / Teilen

Beschreibung

Nimm doch mal das Tafelstück statt Tafelspitz


Merkmale

Zubereitungszeit:

Schwierigkeit: für geübte (Hobby) Köche


Kategorien

Zubereitung

Das Tafelstück:

    1. Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden.
    2. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und eine Hälfte für das Beilagengemüse teilen.
    3. Die Porreestange entlang der dunklen Seite der Länge nach durchschneiden und sehr gut waschen, grob schneiden.
    4. Die helle Seite des Porrees gründlich waschen und in ca. 1 cm Ringe schneiden und beiseite geben.
    5. Die Rindsknochen gut waschen und abschwemmen.
    6. Zwiebel in der Mitte durchschneiden und ohne Öl an der Schnittfläche sehr dunkel anrösten.
    7. Kaltes Wasser in einen geräumigen Topf geben. Rindfleisch und –knochen einlegen und langsam aufkochen. Den Schaum ständig abschöpfen, damit die Suppe nicht trüb wird. Wenn kein Schaum mehr austritt, eine Hälfte des Gemüses, den dunklen Teil des Porrees den Zwiebel, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Liebstöckel und Petersilie zufügen und alles bei mittlerer Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden leicht wallend kochen. Nach zirka der Hälfte der Kochzeit Salz zufügen.
    8. Wenn das Rindfleisch gar ist, aus der Suppe heben. Die Rindsuppe eventuell einkochen und abseihen. Das gekochte Rindfleisch quer zur Faser in Scheiben schneiden und in etwas Rindsuppe einlegen und warm halten.

 

Das Wurzelgemüse:

    1. Die zweite Hälfte des Wurzelgemüses in einen Topf mit ca. 125 ml Rindsuppe kochen bis es noch leicht knackig ist. Überschüssige Flüssigkeit abgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell etwas Butter zugeben.

 

Das Kohlgemüse:

    1. Wasser aufkochen und gut salzen. Kohlblätter 2 Minuten einlegen und danach sofort ins Eiswasser legen.
    2. Butter in einer Pfanne schmelzen, etwas Rindsuppe beigeben und die trockengeschüttelten Kohlblätter darin kurze schwenken. Würzen. Warm halten.

 

Der Krenschaum:

    1. Milch und Kren in einen Topf geben aufkochen und beiseite stellen. Zirka 5 Stunden, besser noch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
    2. Milch durch ein Sieb schütten und die Milch auffangen und kurz vorm Servieren leicht erwärmen, würzen und mit einem Milchschäumer oder Schneebesen einen Schaum rühren.

 

Das Kartoffelpüree:

    1. Die Kartoffeln schälen, waschen , in Viertel schneiden in gut gesalzenem Wasser weich kochen.
    2. Obers und Milch in einem Topf aufkochen und mit Salz und geriebener Muskatnuss abschmecken.
    3. Die fertigen Kartoffeln noch heiß durch eine Kartoffelpresse in einen Topf drücken.
    4. Die Butter dazu geben und umrühren.
    5. Die heiße Milch-Obers-Mischung etappenweise dazu gießen und gut mit einem Kochlöffel verrühren. Sollte das Püree noch zu fest sein einfach noch etwas heiße Milch dazugeben.
    6. Das Kartoffelpüree noch einmal abschmecken und servieren.

 

Tafelstück, Kartoffelpüree, Kohl und Wurzelgemüse schön am Teller anrichten. Mit Krenschaum toppen und mit etwas Petersilie oder Schnittlauch verzieren.


Autor: Brigitte Quehenberger
Zurück zur Übersicht
Nach oben