Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Emmer fein mahlen, Sonnenblumenkerne fein mixen, mit Aroniapulver und Vanillepulver mischen
- Kalte Butter hineinschneiden, weichen Honig und Milch darüber verteilen und rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten
- Teig vierteilen, daraus längliche Rollen formen, jede Rolle in 6 Stücke schneiden
- Zu Kugeln formen und mit einer Gabel etwas flachdrücken
- Auf ein gebuttertes Blech verteilen, im vorgeheizten Rohr bei 175°C nicht mehr als 15 min backen
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Emmer | 190 | g |
Honig | 100 | g |
Butter | 100 | g |
Sonnenblumenkerne | 100 | g |
Aroniapulver | 10 | g |
Vanillezucker | 1 | TL |
Milch | 2 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Emmer fein mahlen, Sonnenblumenkerne fein mixen, mit Aroniapulver und Vanillepulver mischen
- Kalte Butter hineinschneiden, weichen Honig und Milch darüber verteilen und rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten
- Teig vierteilen, daraus längliche Rollen formen, jede Rolle in 6 Stücke schneiden
- Zu Kugeln formen und mit einer Gabel etwas flachdrücken
- Auf ein gebuttertes Blech verteilen, im vorgeheizten Rohr bei 175°C nicht mehr als 15 min backen
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.