Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Süßes Gebäck mit Apfelstücken
40 Minuten 400 Äpfel g 50 Zucker g 1/2 Zimt, gemahlen TL 1 Zitronensaft EL 30 Butter g 150 Milch ml 325 Weizenmehl g 1 Trockengerm Pkg. 50 Zucker g 50 Butter, weich g 1 Ei Stk. MilchHefeteig
Milch erwärmen. Mehl in eine Rührschüssel geben und sorgfältig mit der Germ vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Inzwischen Backblech mit Backpapier belegen und Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C
Heißluft etwa 160 °C
Füllung
Die Äpfel schälen und in feine Würfel schneiden. Apfelstücke mit Zucker, Zimt und Zitronensaft mischen und in einem Topf etwas andünsten. Äpfel etwas abkühlen lassen. Butter in einem kleinen Topf zerlassen.
Den Teig mit etwas Mehl bestreuen, mit Hilfe einer Teigkarte aus der Schüssel nehmen, auf leicht bemehlter Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Teig zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen und mit der zerlassenen Butter bestreichen.
Apfelstücke darauf verteilen, Teig von der kürzeren Seite her aufrollen und die Rolle in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben auf das Backblech legen und nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. Schnecken mit etwas Milch bestreichen, dann in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 20 Minuten
Schnecken mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Äpfel | 400 | g |
Zucker | 50 | g |
Zimt, gemahlen | 1/2 | TL |
Zitronensaft | 1 | EL |
Butter | 30 | g | Zutaten |
Milch | 150 | ml |
Weizenmehl | 325 | g |
Trockengerm | 1 | Pkg. |
Zucker | 50 | g |
Butter, weich | 50 | g |
Ei | 1 | Stk. | Zutaten |
Milch |
Merken / Teilen
Beschreibung
Süßes Gebäck mit Apfelstücken
Merkmale
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Hefeteig
Milch erwärmen. Mehl in eine Rührschüssel geben und sorgfältig mit der Germ vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Inzwischen Backblech mit Backpapier belegen und Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C
Heißluft etwa 160 °C
Füllung
Die Äpfel schälen und in feine Würfel schneiden. Apfelstücke mit Zucker, Zimt und Zitronensaft mischen und in einem Topf etwas andünsten. Äpfel etwas abkühlen lassen. Butter in einem kleinen Topf zerlassen.
Den Teig mit etwas Mehl bestreuen, mit Hilfe einer Teigkarte aus der Schüssel nehmen, auf leicht bemehlter Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Teig zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen und mit der zerlassenen Butter bestreichen.
Apfelstücke darauf verteilen, Teig von der kürzeren Seite her aufrollen und die Rolle in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben auf das Backblech legen und nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. Schnecken mit etwas Milch bestreichen, dann in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 20 Minuten
Schnecken mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Mandel Honig Brötchen
– rüsten, alles vorbereiten (Bleche mit Backpapier belegen) – Butter in Mehl einschneiden und abbröseln – geriebenen Mandeln und Staubzucker untermischen – Honig, Dotter und Gewürze bzw. Aromen zugeben und … Mandel Honig Brötchen
Ähnliche Rezepte
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.