Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Apfelradl, Apfelkiachl…. – Hauptsache guat schmecken tuats
30 Minuten2 Eier Stück125 griffiges Mehl g130 Milch ml Salz eine Prise4 säuerliche Äpfel Stück Butterschmalz Staubzucker Zimt, gemahlen- Für den Teig werden das Mehl, die Eier, eine Prise Salz und die Milch zu einem dünnen Palatschinkenteig gerührt.
- Danach werden die Äpfel geschält, vom Kerngehäuse befreit und in dünne Scheiben geschnitten.
- Jetzt werden die dünnen Scheiben mit dem Palatschinkenteig vermischt und Butterschmalz schwimmend, knusprig ausgebacken.
- Zum Schluss werden die Äpfel mit Staubzucker und Zimt bestreut und mit Obst nach belieben garnier.
Ja, auch Schmalzgebäck darf ab und zu mal auf den Teller kommen – Bewegung trägt dazu bei, überschüssige Kalorien wieder los zu werden.
Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eier | 2 | Stück |
griffiges Mehl | 125 | g |
Milch | 130 | ml |
Salz | eine Prise | |
säuerliche Äpfel | 4 | Stück |
Butterschmalz | ||
Staubzucker | ||
Zimt, gemahlen |
Merken / Teilen
Beschreibung
Apfelradl, Apfelkiachl…. – Hauptsache guat schmecken tuats
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Für den Teig werden das Mehl, die Eier, eine Prise Salz und die Milch zu einem dünnen Palatschinkenteig gerührt.
- Danach werden die Äpfel geschält, vom Kerngehäuse befreit und in dünne Scheiben geschnitten.
- Jetzt werden die dünnen Scheiben mit dem Palatschinkenteig vermischt und Butterschmalz schwimmend, knusprig ausgebacken.
- Zum Schluss werden die Äpfel mit Staubzucker und Zimt bestreut und mit Obst nach belieben garnier.
Ja, auch Schmalzgebäck darf ab und zu mal auf den Teller kommen – Bewegung trägt dazu bei, überschüssige Kalorien wieder los zu werden.
Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Für die Kressesuppe: Den Gemüsefond in einen großen Mixer geben. Kresse nach Wahl (Gartenkresse, Bachkresse oä.) abschneiden und mit in den Mixer geben. Kren hinzufügen und auf höchster Stufe mixen, … Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Für die Kressesuppe: Den Gemüsefond in einen großen Mixer geben. Kresse nach Wahl (Gartenkresse, Bachkresse oä.) abschneiden und mit in den Mixer geben. Kren hinzufügen und auf höchster Stufe mixen, … Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.