Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Krokantschicht: Schlagobers aufkochen, vom Herd nehmen, weiße Kuvertüre darin schmelzen, Butter hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren und Haselnusskrokant beimengen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in einen Tortenrahmen füllen, glattstreichen und eine halbe Stunde anziehen lassen.
- Honigschicht: Schlagobers mit Honig aufkochen, vom Herd nehmen, Vollmilchkuvertüre mit Nougat einrühren und auf die Krokantschicht streichen. Die Masse mit einer Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank rasten lassen.
- Überziehen: Die Masse mit einem Messer vom Rand lösen und in kleine Würfel schneiden, mit der temperierten Vollmilchkuvertüre überziehen, abtropfen lassen und auf ein Backpapier legen, damit die Kuvertüre anziehen kann. Je nach Wunsch garnieren.
Gutes Gelingen!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schlagobers | 40 | g |
Kuvertüre | 200 | g |
Butter | 20 | g |
Haselnusskrokant | 100 | g | Zutaten |
Schlagobers | 70 | g |
Haselnusshonig | 40 | g |
Vollmilchkuvertüre | 100 | g |
Haselnussnougat | 100 | g | Zutaten |
g | 25 | weiß | Zutaten |
g|g | Butter | Zutaten |
Haselnusskrokant|Vollmilchkuvertüre |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Krokantschicht: Schlagobers aufkochen, vom Herd nehmen, weiße Kuvertüre darin schmelzen, Butter hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren und Haselnusskrokant beimengen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in einen Tortenrahmen füllen, glattstreichen und eine halbe Stunde anziehen lassen.
- Honigschicht: Schlagobers mit Honig aufkochen, vom Herd nehmen, Vollmilchkuvertüre mit Nougat einrühren und auf die Krokantschicht streichen. Die Masse mit einer Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank rasten lassen.
- Überziehen: Die Masse mit einem Messer vom Rand lösen und in kleine Würfel schneiden, mit der temperierten Vollmilchkuvertüre überziehen, abtropfen lassen und auf ein Backpapier legen, damit die Kuvertüre anziehen kann. Je nach Wunsch garnieren.
Gutes Gelingen!
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.