Gerichte mit Geschichte: Abersee´r Schnitten,Gerichte mit Geschichte: Abersee´r Schnitten

Gerichte mit Geschichte

Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Achleitner Michaela.

60 Minuten1 großer weißer Wecken Stück Powidl- oder Zwetschkenmarmelade nach Geschmack1 Germ Würfel1 lauwarme Milch l4 Eier Stück500 Weizenmehl 700 g1 Salz TL Staubzucker nach Geschmeck Butterschmalz
  1. Weißen Wecken (vom Bäcker des Vertrauens – Regionales kaufen!) mindestens 2 Tage zäh werden lassen.
  2. 2 cm Scheiben schneiden und einseitig mit Marmelade bestreichen.
  3. Sauren Germteig zubereiten:
    Milch, Germ, Salz, Mehl (von der Mühle des Vertrauens) und Eier gut schlagen bis ein zähflüssiger Teig entsteht. 20 Minuten rasten lassen.
  4. Danach die bestrichenen Weißbrotscheiben durch den sauren Germteig drehen und sofort im Butterschmalz beidseitig goldbraun herausbacken.
  5. Abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Das sind unsere Abersee`r Schnitten von der Illighütte auf der Niedergadenalm!

Rezept wurde eingereicht von Michaela Achleitner beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.

Zutaten für 6 Personen

Zutaten
großer weißer Wecken1Stück
Powidl- oder Zwetschkenmarmeladenach Geschmack
Germ1Würfel
lauwarme Milch1l
Eier4Stück
Weizenmehl 700500g
Salz1TL
Staubzuckernach Geschmeck
Butterschmalz
Merken / Teilen

Beschreibung

Gerichte mit Geschichte

Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Achleitner Michaela.


Merkmale

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Schwierigkeit: Für geübte (Hobby) Köche


Kategorien

Zubereitung

  1. Weißen Wecken (vom Bäcker des Vertrauens – Regionales kaufen!) mindestens 2 Tage zäh werden lassen.
  2. 2 cm Scheiben schneiden und einseitig mit Marmelade bestreichen.
  3. Sauren Germteig zubereiten:
    Milch, Germ, Salz, Mehl (von der Mühle des Vertrauens) und Eier gut schlagen bis ein zähflüssiger Teig entsteht. 20 Minuten rasten lassen.
  4. Danach die bestrichenen Weißbrotscheiben durch den sauren Germteig drehen und sofort im Butterschmalz beidseitig goldbraun herausbacken.
  5. Abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Das sind unsere Abersee`r Schnitten von der Illighütte auf der Niedergadenalm!

Rezept wurde eingereicht von Michaela Achleitner beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.

Autor: Achleitner Michaela
Zurück zur Übersicht
Nach oben