Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Gerichte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Achleitner Michaela.
- Weißen Wecken (vom Bäcker des Vertrauens – Regionales kaufen!) mindestens 2 Tage zäh werden lassen.
- 2 cm Scheiben schneiden und einseitig mit Marmelade bestreichen.
- Sauren Germteig zubereiten:
Milch, Germ, Salz, Mehl (von der Mühle des Vertrauens) und Eier gut schlagen bis ein zähflüssiger Teig entsteht. 20 Minuten rasten lassen. - Danach die bestrichenen Weißbrotscheiben durch den sauren Germteig drehen und sofort im Butterschmalz beidseitig goldbraun herausbacken.
- Abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Das sind unsere Abersee`r Schnitten von der Illighütte auf der Niedergadenalm!
Rezept wurde eingereicht von Michaela Achleitner beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
großer weißer Wecken | 1 | Stück |
Powidl- oder Zwetschkenmarmelade | nach Geschmack | |
Germ | 1 | Würfel |
lauwarme Milch | 1 | l |
Eier | 4 | Stück |
Weizenmehl 700 | 500 | g |
Salz | 1 | TL |
Staubzucker | nach Geschmeck | |
Butterschmalz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Gerichte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Achleitner Michaela.
Merkmale
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeit: Für geübte (Hobby) Köche
Kategorien
Zubereitung
- Weißen Wecken (vom Bäcker des Vertrauens – Regionales kaufen!) mindestens 2 Tage zäh werden lassen.
- 2 cm Scheiben schneiden und einseitig mit Marmelade bestreichen.
- Sauren Germteig zubereiten:
Milch, Germ, Salz, Mehl (von der Mühle des Vertrauens) und Eier gut schlagen bis ein zähflüssiger Teig entsteht. 20 Minuten rasten lassen. - Danach die bestrichenen Weißbrotscheiben durch den sauren Germteig drehen und sofort im Butterschmalz beidseitig goldbraun herausbacken.
- Abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Das sind unsere Abersee`r Schnitten von der Illighütte auf der Niedergadenalm!
Rezept wurde eingereicht von Michaela Achleitner beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Autor: Achleitner Michaela
Zurück zur Übersicht
Lebkuchentiramisu
Joghurt, Mascarpone, Qimiq, Zucker nach Geschmack, Orangensaft und Lebkuchengewürz verrühren. Den Lebkuchen in Stücke brechen. Kaffee, Rum und Zimt vermischen und die Lebkuchenstücke nach und nach darin tränken. Abwechsend mit der … Lebkuchentiramisu
Ähnliche Rezepte
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.