Tenderloin, Jungfernbraten, Schweinsfilet, Lungenbraten: Vier Begriffe, eine Bedeutung. NĂ€mlich dasselbe TeilstĂŒck vom Schwein, das â richtig zubereitet â fĂŒr kulinarische HochgenĂŒsse sorgt. Dieses Begriffs-PhĂ€nomen betrifft aber nicht nur das FiletstĂŒck vom Schwein. Viele sogenannte Special Cuts beim Schwein sind vor allem deswegen speziell, weil sie unterschiedliche Bezeichnungen haben. Welche das sind, erklĂ€rt Salzburg schmeckt.
Die Special Cuts beim Schwein
Tenderloin
Bezeichnungen: Schweinefilet, Lungenbraten, Jungfernbraten, Schweinelende, Lende, Lendenbraten
Verortung: Saftiges, zartes und mageres TeilstĂŒck am unteren Teil des Koteletts, also dem Lendenbereich des Schweins.
Tomahawk
Bezeichnungen: langes Karree
Verortung: Aus dem langen Karree des Schweins wird das Tomahawk-Steak geschnitten, das sich dadurch auszeichnet, dass sich noch ein langer Knochen am Steak befindet.


Lomo
Bezeichnungen: SchweinerĂŒcken, Schweinelachs
Verortung: Mageres Fleisch und maximaler Geschmack zeichnet das Lomo aus, das auch den SchweinerĂŒcken bezeichnet.
Flanksteak
Bezeichnungen: Bavette, Flank, Bauchlappen
Verortung: Das Ovale TeilstĂŒck aus der Flanke des Schweins ist bei Feinschmeckern besonders beliebt.
Fledermaus
Bezeichnungen: Schalblattel
Verortung: Die Fledermaus wird aus dem Kreuzbein an der Innenseite des Schweinsschlögels gelöst und entweder gegrillt, kurz gebraten oder paniert genossen.

