Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Lerchner Berylla, Branntweiner TEH-Alm
Wir vereinen Regionalität, Almwirtschaft und “altes Heilwissen”!
TEH-Alm (Kooperationspartner des Traditionellen Europäischen Heilkunde Vereins Unken) und Biobetrieb Branntweiner.
Wir halten 28 Milchkühe, aus deren Milch Almkäse, Joghurt, Molke, Butter und Topfen hergestellt werden.
Käsesorten aus eigener Produktion:
Frischkäse, Graukäse, Stiererkäse und Topfenaufstrich.
Weiters bieten wir für kleine Gruppen auf Anfrage auch verschiedene Kräuterworkshops oder ein Biosphären-Frühstück an.
Und so erreichen Sie die Branntweiner TEH-Alm:
Von St. Margarethen ausgehend über den Leisnitzgraben (ca. 2 Stunden) oder über den Alpengasthof Schlögelberger (ca. 2 Stunden).
Von der Katschberghöhe (Parkplatz 3) zu Fuß 1 Stunde bis zum Aineck (auch mit dem Lift erreichbar), ab dort nochmals 1 Stunde bis zur Hütte.
Oder Sie wandern von der Bonnerhütte aus zu uns (ca. 1,5 Stunden).
Die Branntweiner TEH-Alm ist von Anfang Juni bis Mitte September geöffnet.
Branntweiner TEH-Alm
-
Berylla Lerchner
Staig 43, 5581 St. Margarethen
Lungau -
Telefon: +43 676 7808076
Mobil: +43 676 7808076
berylla@aon.at
Web:
Zurück