
Salzburger Jugendherbergswerk
Das Salzburger Jugendherbergswerk betreibt mehrere Jugendherbergen im Land Salzburg sowie Berufsschulheime als privater Heimträger für das Land Salzburg. „Wir bieten Unterkunft und Betreuung während der Schulausbildung junger Menschen.“
Mit den vier Standort Landesberufsschule 2 Salzburg, Berufsschulheim St. Johann, Berufsschulheim Walserfeld und Berufsschulheim Tamsweg ist das Salzburger Jugendherbergswerk seit Juni 2023 Teilnehmer am SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat und der Initiative Gut zu Wissen und hat sich damit verpflichtet, transparent über die Herkunft von Fleisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier und die Haltungsformen der Legehennen zu informieren. Damit wird Transparenz bei der Verpflegung von jungen Auszubildenden geschaffen.
Als zertifizierte Gemeinschaftsküchen dürfen an diesen Standorte Gerichte mit relevanten Zutaten aus Salzburg mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat gekennzeichnet werden. Dazu hat sich die Gemeinschaftsküche freiwillig verpflichtet, die Herkunftskennzeichnung jährlich von einer akkreditierten Kontrollfirma prüfen zu lassen. Dafür wird vom Salzburger Agrar Marketing die SalzburgerLand Herkunftstafel „Ausgezeichnet aufgetischt“ verliehen.
In diesen vier Berufsschulküchen werden täglich knapp 900 Mahlzeiten an Salzburgs Auszubildende ausgegeben.
Kontakt: Salzburger Jugendherbergswerk
Wir bekochen im Rahmen von "Gut zu Wissen" und dem "SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat":
Salzburg, Landesberufsschule 2 am Makartkai: Betriebskantine, Schule
St. Johann, Berufsschulheim St. Johann im Pongau: Schule, Jugendherberge
Wals, Berufsschulheim Salzburg Walserfeld: Schule, Lehrlingsheim
Tamsweg, Berufsschulheim Tamsweg: Schule