Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rezept: Vollkornbrot selber backen
Haben Sie schon einmal selber Brot gebacken? Der Versuch lohnt sich, denn alleine der Duft während des Backens wird Sie verzaubern!
- Dazu nehmen Sie: 600 g Dinkelvollmehl 100 g Buchweizenmehl 100 g Weizenvollmehl 3 TL Salz Sonnenblumenkerne, Sesam, Nüsse, Haferflocken… nach Geschmack Gewürze, wie Fenchel, Koriander, Kümmel, Anis, Kreuzkümmel,… oder einfach fertig gemischtes Brotgewürz (insgesamt ca. 1 EL)
- Vermengen Sie diese trockenen Zutaten in einer Schüssel
- In einer zweiten Schüssel lösen Sie
- 1 Würfel Germ in etwa 500 ml warmem Wasser auf. Eventuell fügen Sie noch 2 EL Essig hinzu.
- Nun bereiten Sie aus allen Zutaten einen Teig (Mixer, Küchenmaschine) und füllen den Teig in eine gefettete Kastenform. Je nach Geschmack kann das Brot vor dem Backen noch mit Haferflocken, Kürbiskernen, Sesam oder Ähnlichem bestreut werden. Die Backzeit beträgt 60 Minuten bei 190 °C. Für ein besonders gutes Gelingen stellen Sie eine kleine Schüssel mit Wasser ins Backrohr!
- Verschiedene Variationsmöglichkeiten
Tipp: Sie können dieses Rezept beliebig abändern, indem Sie verschiedene Körner, Saaten, Nüsse oder z.B. geraspelte Karotten hinzufügen. Auch die Verwendung verschiedener Gewürze wie Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Schabzigerklee oder Bockshornklee sorgt für immer neue Geschmackserlebnisse. Solange Sie bei einer Grundmenge von 600 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl bleiben, können Sie auch beim Mehl variieren: Neben Buchweizenmehl, können Sie Hafer(voll)mehl, Emmer, Einkorn, Amaranth, Kamut oder Hirse verwenden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Weitere spannende Rezepte finden Sie hier bei Salzburg schmeckt!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Buchweizenmehl | 100 | g |
Salz | 3 | TL |
Sonnenblumenkerne | ||
Sesam | ||
Haferflocken | ||
Gewürze | ||
Nüsse | ||
Weizenvollmehl | 100 | g |
Dinkelvollmehl | 600 | g |
Zubereitung
Rezept: Vollkornbrot selber backen
Haben Sie schon einmal selber Brot gebacken? Der Versuch lohnt sich, denn alleine der Duft während des Backens wird Sie verzaubern!
- Dazu nehmen Sie: 600 g Dinkelvollmehl 100 g Buchweizenmehl 100 g Weizenvollmehl 3 TL Salz Sonnenblumenkerne, Sesam, Nüsse, Haferflocken… nach Geschmack Gewürze, wie Fenchel, Koriander, Kümmel, Anis, Kreuzkümmel,… oder einfach fertig gemischtes Brotgewürz (insgesamt ca. 1 EL)
- Vermengen Sie diese trockenen Zutaten in einer Schüssel
- In einer zweiten Schüssel lösen Sie
- 1 Würfel Germ in etwa 500 ml warmem Wasser auf. Eventuell fügen Sie noch 2 EL Essig hinzu.
- Nun bereiten Sie aus allen Zutaten einen Teig (Mixer, Küchenmaschine) und füllen den Teig in eine gefettete Kastenform. Je nach Geschmack kann das Brot vor dem Backen noch mit Haferflocken, Kürbiskernen, Sesam oder Ähnlichem bestreut werden. Die Backzeit beträgt 60 Minuten bei 190 °C. Für ein besonders gutes Gelingen stellen Sie eine kleine Schüssel mit Wasser ins Backrohr!
- Verschiedene Variationsmöglichkeiten
Tipp: Sie können dieses Rezept beliebig abändern, indem Sie verschiedene Körner, Saaten, Nüsse oder z.B. geraspelte Karotten hinzufügen. Auch die Verwendung verschiedener Gewürze wie Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Schabzigerklee oder Bockshornklee sorgt für immer neue Geschmackserlebnisse. Solange Sie bei einer Grundmenge von 600 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl bleiben, können Sie auch beim Mehl variieren: Neben Buchweizenmehl, können Sie Hafer(voll)mehl, Emmer, Einkorn, Amaranth, Kamut oder Hirse verwenden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Weitere spannende Rezepte finden Sie hier bei Salzburg schmeckt!
Zurück zur Übersicht
Lammertaler Dampflkrapfen
Milch und Wasser mischen. Alle Zutaten zu einem glatten mittelfesten Teig verarbeiten. Ca. 2 Stunden zugedeckt, gehen lassen. Aus dem Teig runde dünne Kreise auswalken (ca. 15 cm Durchmesser und … Lammertaler Dampflkrapfen
Ähnliche Rezepte
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.